SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

IDM Superbike: Ranseder gewinnt das Finale

Von Andreas Gemeinhardt
Michael Ranseder siegt im Superbike-Rennen vor Martin Bauer

Michael Ranseder siegt im Superbike-Rennen vor Martin Bauer

Michael Ranseder gewinnt den Finallauf der IDM Superbike in Hockenheim vor dem neuen Champion Martin Bauer, Stefan Nebel und Karl Muggeridge.

Das erste Rennen der IDM Superbike wurde mit zweistündiger Verspätung gestartet, da zuvor eine Ölspur auf der nassen Rennstrecke beseitigt werden musste. Nach zwei Einführungsrunden fuhren einige Piloten direkt zurück an die Box. Daraufhin sagte die Rennleitung das Superbike-Rennen ab.

Der nach der Absage des ersten Laufs bereits als Meister feststehende Martin Bauer (A/KTM) steht beim zweiten Versuch auf der Pole-Position. Damian Cudlin (AUS/BMW) bezieht den zweiten Startplatz vor Karl Muggeridge (AUS/Honda) und Stefan Nebel (D/KTM). Matej Smrz (CZ/KTM), Barry Veneman (NL/BMW), Ranseder und Gareth Jones (AUS/BMW) nehmen in der zweiten Startreihe Aufstellung.

Im auf 15 Runden verkürzten Rennen beendet Muggeridge als Führender die erste Runde. Cudlin, Ranseder und Bauer folgen dicht dahinter. Nebel, Smrz, Jones, Filip Altendorfer (D/BMW), Veneman, Jörg Teuchert (D/Yamaha) und Sascha Hommel (D/Yamaha) liegen auf den Plätzen 5 bis 12. Smrz scheidet in der vierten Runde aufgrund eines technischen Defekts aus. Cudlin wird bis auf den siebten Platz nach hinten durchgereicht. In der sechsten Runde geht Ranseder in Führung.

Nach zehn Runden hat Ranseder eine halbe Sekunde Vorsprung vor Bauer. Nebel ist Dritter vor Muggeridge, Cudlin und Jones. An dieser Reihenfolge ändert sich in den letzten Runden nichts mehr. Michael Ranseder feiert seinen dritten Sieg in Folge. Martin Bauer wird Zweiter vor Stefan Nebel. Die Plätze 4 bis 10 belegen Muggeridge, Cudlin, Jones, Veneman, Baz, Altendorfer und Teuchert.


Rennberichte und Hintergrundinformationen vom IDM-Saisonfinale in Hockenheim lesen Sie in unserer Speedweek-Printausgabe 2011/39, die ab kommenden Dienstag (20.September) erhältlich ist.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 11