Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

BMW mit meisterlicher IDM-Saison

Von Esther Babel
v.l. Ranseder, Nigon und Teuchert

v.l. Ranseder, Nigon und Teuchert

Der Hersteller aus Bayern sichert sich dieses Jahr den Herstellertitel und erstmals auch den Einzeltitel in der IDM Superbike.

Acht IDM-Wochenende, 16 Rennen und zwei Meistertitel für BMW Motorrad: Auf dem Hockenheimring ging mit dem Finale die Saison 2012 in der IDM zu Ende – eine Saison, in der die BMW S 1000 RR Fahrer in der hart umkämpften Klasse IDM Superbike eine Liga für sich waren. In der Fahrerwertung sicherte sich Erwan Nigon vom Team Van-Zon-alpha-Technik-BMW den Titel, in der Herstellerwertung dominierte BMW mit grossem Vorsprung. Grossen Anteil an den Erfolgen haben BMW Motorrad HP RaceSupport und BMW Motorrad Deutschland, die die BMW Teams in allen Belangen unterstützt haben.

An den acht Rennwochenenden der IDM-Saison 2012 sicherten sich die BMW Fahrer und Teams in der Kategorie Superbike nicht weniger als 37 Podiumsplatzierungen: zehn Siege, 14 zweite Plätze und 13 dritte Plätze. Zu den Höhepunkten der Saison zählten die Läufe am Nürburgring und am Red Bull Ring bei denen sämtliche Podestplätze an BMW Fahrer gingen. Dank dieser Erfolge gelang BMW die Titelverteidigung in der Herstellerwertung bereits vorzeitig bei der sechsten Saisonrunde in Schleiz.

Zudem stand ebenfalls bereits vor den letzten Rennen in Hockenheim fest, dass auch der Titel in der Fahrerwertung an den Piloten einer RR gehen würde. Drei BMW Fahrer hatten beim Finale noch die Chance, sich zum Meister zu krönen. Den Titel sicherte sich am Ende Nigon mit 258 Punkten vor dem Österreicher Michael Ranseder (250 Punkte) und Jörg Teuchert (224 Punkte). Platz 4 der Fahrerwertung belegt mit Teucherts Teamkollegen Gareth Jones (197 Punkte) ebenfalls ein RR Pilot.

«Ich bin sehr glücklich, den Titel gewonnen zu haben», sagt Erwan Nigon, Meister der IDM Superbike 2012. «Die IDM ist eine hochklassige Meisterschaft. Das Wettbewerbsniveau ist ungemein hoch, und es gibt so viele starke Fahrer. Ich denke, ich hatte insgesamt das beste Gesamtpaket und die beste Unterstützung. Das war der Schlüssel zum Titelgewinn. Ein großes Dankeschön dafür an mein Team, an HP RaceSupport und an BMW Motorrad Deutschland. Die Saison war nicht einfach für mich, denn es war mein erstes Jahr in der IDM, und ich kannte einige der Strecken noch nicht. Doch mein Team und HP RaceSupport haben so viel Erfahrung. Sie wissen genau, wie man das Bike jeweils abstimmen muss und welche Einstellungen für Motor, Getriebe und Traktionskontrolle nötig sind. Sie haben mir auch geholfen, die Strecken kennenzulernen und schnell die richtigen Linien zu finden. Darüber hinaus ist die RR für mich das beste Motorrad überhaupt. Der Motor ist klasse, er ist unglaublich stark. Dabei ist das Bike aber wirklich einfach zu fahren. Natürlich habe ich in den Rennen immer attackieren müssen, doch ich hatte so viel Vertrauen in die RR, dass ich dies auch tun konnte.»

«Zunächst einmal herzliche Gratulation an Erwan Nigon und sein Team zum Titelgewinn», erklärt Berthold Hauser, Leiter von BMW Motorrad HP RaceSupport. «Dass die Plätze 1 bis 4 der Meisterschaftswertung ausschliesslich von BMW-Fahrern belegt werden, ist für uns bei HP RaceSupport eine Bestätigung der perfekten Zusammenarbeit zwischen den Teams und unseren Spezialisten. Ein grosser Dank geht an die Mannschaften und Piloten, die dieses für uns überwältigende Ergebnis erkämpft haben. Auch alle anderen BMW-Fahrer haben für unsere Marke eine beeindruckende Saison abgeliefert. Der vorzeitige Gewinn des Herstellertitels und die Erfolge in der Fahrerwertung unterstreichen die Dominanz der RR in dieser hochkarätigen Rennserie. Wir alle dürfen stolz auf das sein, was wir gemeinsam erreicht haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5