Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

BMW Motorrad erweitert Pokal-Sammlung

Von Esther Babel
Cudlin fährt 50 Punkte ein

Cudlin fährt 50 Punkte ein

Die BMW S 1000 RR räumt beim IDM-Auftakt in der Lausitz ab. An der BMW HP 4 soll das elektronische Fahrwerk weiter optimiert werden.

Beim Saisonauftakt der IDM auf dem Lausitzring knüpften die BMW Fahrer nahtlos an die Erfolge des Vorjahres an. In der hart umkämpften Superbike-Klasse holten sie fünf der sechs möglichen Podiumsplätze.

Mann des Tages war jener Fahrer, der auch für das BMW Motorrad France Team Thevent in der Langstrecken-WM aktiv ist: Damian Cudlin. Der Australier gewann auf der BMW S 1000 RR des RAC Racing Teams beide Läufe. Erwan Nigon (F) und Markus Reiterberger, beide auf RRs des Van Zon-Remeha-BMW Teams unterwegs, stiegen ebenfalls auf das Podium. Titelverteidiger Nigon belegte die Plätze zwei und drei, Youngster Reiterberger holte zum Auftakt seiner ersten vollen IDM-Saison einen dritten und einen vierten Platz. Cudlins Teamkollege Kevin Valk (NL) wurde zweimal Fünfter.

Erfolgreich verlief auch das IDM-Debüt der neuen BMW HP4, die in dieser Saison vom Wilbers BMW Racing Team eingesetzt wird. Das Motorrad ist mit dem elektronischen Dämpfungssystem DDC ausgestattet. Stefan Nebel belegte mit der HP4 die Ränge 6 und 7, seine Teamkollegin Lucy Glöckner fuhr im ersten Lauf als Neunte ebenfalls in die Top 10.

«Es war einmal mehr ein äusserst aufregendes Wochenende für uns», erklärt Berthold Hauser, Leiter BMW Motorrad HP RaceSupport. «Das Abschneiden unserer BMW Teams und Fahrer in der IDM war einmal mehr sensationell. Dass sie wieder so dominieren wie in der vergangenen Saison, ist einfach klasse. Nach einem solchen Auftakt können wir die nächsten Rennen kaum erwarten.»

«Wir sind auch zufrieden mit dem guten Einstand der BMW HP4 in dieser hochklassigen Superbike-Kategorie», fährt Hauser fort. «Das Ergebnis zeigt, dass wir in der Weiterentwicklung des DDC auf dem richtigen Weg sind. Wir werden nun gemeinsam mit verschiedenen Teams und den Spezialisten aus der Serienentwicklung intensiv daran arbeiten, das innovative elektronische Dämpfungssystem für den Einsatz im Superbike-Rennsport weiter zu optimieren. Mit dem Ziel, auch die HP4 bald auf dem Podium zu sehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4