SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

IDM-Teams wünschen sich Freigabe der Bremszylinder

Von Esther Babel
Gute Bremsen sind von Vorteil

Gute Bremsen sind von Vorteil

Wer schnell fährt, will auch gut bremsen. Die Regeln in der IDM Superbike erlauben einiges. Doch manche Teams, Techniker und Fahrer wünschen sich mehr, vor allem im Bereich der Bremsen.

Im Regelement der IDM Superbike sind im Gegensatz zur IDM Superstock einige technische Spielereien erlaubt, um die seriennahen Motorräder ein wenig flotter zu machen als das jeweilige Pendant im Laden. Auch bei den Bremsen ist einiges aber nicht alles möglich. Manchen nicht genug.

«Die vorderen und hinteren Bremsscheiben sind freigestellt», heisst es unter anderem im aktuellen Reglement der IDM Superbike, abgesegnet durch den DMSB. «Änderungen an den Original-Bremssätteln und deren Befestigungen sind nicht zulässig. Aussendurchmesser der Bremsscheiben und Belüftungssysteme müssen jedoch so bleiben, wie ursprünglich vom Hersteller für das homologierte Motorrad produziert. Innenbelüftete Bremsscheiben sind als Nachrüstteil nicht gestattet. Die Bremsscheiben müssen aus Eisenmaterial sein.»

Allerdings heisst es auch, «der vordere und hintere Hauptbremszylinder müssen so bleiben, wie sie ursprünglich vom Hersteller für das homologierte Motorrad produziert wurden.» Ein Thema, das zwischen dem einen oder anderen Techniker und IDM-Teamchef derzeit diskutiert wird.

«Die Motorräder werden immer stärker», meint einer von ihnen, «die Bremsen bleiben in weiten Teilen gleich.» Ein Thema, das vor allem in Richtung Red Bull Ring immer wieder aufkocht. Denn vor allem in Österreich kommen die Bremsen bei sommerlichen Temperaturen gerne mal ins Schwitzen.

Inzwischen gibt es eine Eingabe bei den Technikern des DMSB, die Bremszylinder frei zu geben. «Ja es ist ein Antrag eingegangen», bestätigt Emil Braun, bei der IDM für die Technikfragen zuständig. «Dieser liegt zur Prüfung und zur Entscheidung vor. Die Sache läuft noch. Für eine Entscheidung sind noch Punkte zu klären und deshalb ist noch etwas Zeit nötig. Parallel ist eine Anhörung am Laufen. Ein abschliessendes Ergebnis gibt es zurzeit noch in keine Richtung.»

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4