MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

IDM-Teams wünschen sich Freigabe der Bremszylinder

Von Esther Babel
Gute Bremsen sind von Vorteil

Gute Bremsen sind von Vorteil

Wer schnell fährt, will auch gut bremsen. Die Regeln in der IDM Superbike erlauben einiges. Doch manche Teams, Techniker und Fahrer wünschen sich mehr, vor allem im Bereich der Bremsen.

Im Regelement der IDM Superbike sind im Gegensatz zur IDM Superstock einige technische Spielereien erlaubt, um die seriennahen Motorräder ein wenig flotter zu machen als das jeweilige Pendant im Laden. Auch bei den Bremsen ist einiges aber nicht alles möglich. Manchen nicht genug.

«Die vorderen und hinteren Bremsscheiben sind freigestellt», heisst es unter anderem im aktuellen Reglement der IDM Superbike, abgesegnet durch den DMSB. «Änderungen an den Original-Bremssätteln und deren Befestigungen sind nicht zulässig. Aussendurchmesser der Bremsscheiben und Belüftungssysteme müssen jedoch so bleiben, wie ursprünglich vom Hersteller für das homologierte Motorrad produziert. Innenbelüftete Bremsscheiben sind als Nachrüstteil nicht gestattet. Die Bremsscheiben müssen aus Eisenmaterial sein.»

Allerdings heisst es auch, «der vordere und hintere Hauptbremszylinder müssen so bleiben, wie sie ursprünglich vom Hersteller für das homologierte Motorrad produziert wurden.» Ein Thema, das zwischen dem einen oder anderen Techniker und IDM-Teamchef derzeit diskutiert wird.

«Die Motorräder werden immer stärker», meint einer von ihnen, «die Bremsen bleiben in weiten Teilen gleich.» Ein Thema, das vor allem in Richtung Red Bull Ring immer wieder aufkocht. Denn vor allem in Österreich kommen die Bremsen bei sommerlichen Temperaturen gerne mal ins Schwitzen.

Inzwischen gibt es eine Eingabe bei den Technikern des DMSB, die Bremszylinder frei zu geben. «Ja es ist ein Antrag eingegangen», bestätigt Emil Braun, bei der IDM für die Technikfragen zuständig. «Dieser liegt zur Prüfung und zur Entscheidung vor. Die Sache läuft noch. Für eine Entscheidung sind noch Punkte zu klären und deshalb ist noch etwas Zeit nötig. Parallel ist eine Anhörung am Laufen. Ein abschliessendes Ergebnis gibt es zurzeit noch in keine Richtung.»

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5