MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Hersteller laufen Sturm gegen Balance of Performance

Von Ivo Schützbach
Die Hersteller in der IDM Superbike wollen keine «Balance of Performance», wie im Reglement 2015 niedergeschrieben. Ducatis Superbike-Direktor Ernesto Marinelli findet deutliche Worte.

Selten sind sich alle Hersteller in einer Rennserie einig. Doch als IDM-Vermarkter Motor Events und der DMSB Anfang Februar im Reglement eine Handicap-Formel für zu erfolgreiche Hersteller veröffentlichten, war der Aufschrei in allen Lagern gleichermaßen groß.

In verschiedenen Stufen soll ein zu starker Hersteller mittels Mehrgewicht und Luftmengenbegrenzer eingebremst und so ein gleicher Leistungslevel hergestellt werden.

Im Gegensatz zur Weltmeisterschaft geht es nicht um die Einbremsung von Ducati mit seinem 1200-ccm-Twin, sondern um die Bestrafung des stärksten Herstellers – alle Vierzylinder mit 1000 ccm eingeschlossen.

Was die Hersteller ärgert: Diese Punkte im Reglement waren so vorab nicht vereinbart. «Das wurde in keiner Weise mit den Hauptprotagonisten abgeklärt», kritisiert BMW-Rennchef Berthold Hauser. «Es hieß, dass sich am Reglement nichts ändert. Ich finde nicht, dass diese Entwicklung im IDM Reglement von Professionalität gesegnet ist.»

Nun meldete sich auch Ernesto Marinelli zu Wort, im Hause Ducati für alle Superbike-Aktivitäten verantwortlich. «Die letzten zwei Jahre beweisen, wie man einen Hersteller durch das technische Reglement kompromittieren kann», erklärte der lange Italiener gegenüber SPEEDWEEK.com. «Wir wurden wirklich heftig bestraft. Das wird dadurch unterstrichen, dass wir die letzten zwei Saisons in der Weltmeisterschaft kein Rennen gewonnen haben. Ich halte die Balance-Regel für unnötig, in der Weltmeisterschaft haben wir die letzten Jahre viele verschiedene Hersteller Rennen gewinnen sehen.»

In der IDM 2015 ist davon auszugehen, dass es mit Ducati, BMW und Yamaha zumindest drei siegfähige Hersteller geben wird.

Als Motor Events realisierte, dass es kein kluger Schachzug war die Hersteller zu übergehen, ruderte der Promoter zurück. Er startete eine Umfrage, wie die «Balance of Performance» aussehen und ob es sie überhaupt geben soll.

«Diese neue Regel ist nicht in Stein gemeißelt», versichert der IDM-Promoter. «Wir sind da leidenschaftslos und müssen das nicht mit Gewalt durchsetzen. Wir wollten so dem Wunsch nach mehr Spannung nachkommen. Aber wir sind durchaus in der Lage, diese Regel entsprechend anzupassen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5