Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Helmut Lingen: Junge Leute an den Sport heranführen

Von Rudi Hagen
Helmut Lingen aus Wankum sieht sich als Ausbildungsfahrer. 2016 plant der 56-Jährige eine IDM-Saison mit Björn Bosch (21) als Passagier.

«Mein Ziel ist es junge Leute an den Seitenwagensport heran zu führen», sagt Helmut Lingen, der 2015 mit insgesamt fünf verschiedenen Beifahrern in der IDM mitfuhr. «Es war geplant, dass Björn Bosch bei mir die Saison über im Beiwagen sitzen sollte», blickt Helmut Lingen zurück, «wir sind auch das Vorbereitungstraining auf dem Lausitzring gefahren, aber dann musste er kurzfristig wegen beruflicher Verpflichtungen absagen.»

Beim Auftaktrennen in der Lausitz saß Jens Wasiak in Lingens Boot, weil Johann Hölzlwimmer kurzfristig beim Josef Sattler den verletzten Stefan Trautner ersetzten musste. Dann sprang Sophie Sattelberger bei Helmut Lingen ein, die schon Erfahrungen in der Classic-Szene im Gespann gesammelt hatte. Aber es passte nicht so recht.

Wegen verschiedener Blessuren mussten Hölzlwimmer am Nürburgring und in Assen sowie Marcel Reimann in Schleiz für Sattelberger einspringen. «Bei Sophie fehlte es einfach an der nötigen Fitness», bemängelt Lingen im Nachhinein, «ich habe zwar einen ruppigen Fahrstil, der für eine Frau im Beiwagen nicht förderlich ist, aber da musste eindeutig mehr kommen.»

Für 2016 setzt Helmut Lingen jetzt seine Hoffnungen in Björn Bosch: «Er ist athletisch, er lernt sehr schnell, ist wissbegierig und er ist ein feiner Kerl. Und wir wollen Sport machen und keine Show.» Beim Saisonfinale auf dem Hockenheimring klappte die Zusammenarbeit von Fahrer Lingen und Beifahrer Bosch schon ganz gut. «Wir starten in der kommenden Saison in der IDM, wollen aber auch das ein oder andere Rennen in Holland und Belgien mitnehmen», so Lingen, der von einem ortsansässigen Suzuki-Händler unterstützt wird.

Auf das Rennstreckentraining in Val de Vienne (F) vom 14. Bis 18. März 2016 freut sich Helmut Lingen jetzt schon. «Wir schulen dort Leute im Beiwagen, die sich für diesen Sport interessieren. In der Woche ist für die alles frei. Weltmeister Adolf Hänni ist auch als Instruktor dabei.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 5