Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Moto2-Fahrern wird IDM-Einstieg erleichtert

Von Esther Babel
IDM Supersport: Moto2 sind willkommen

IDM Supersport: Moto2 sind willkommen

IDM-Promoter MotorEvents wiederholt die Einladung an Moto2-Piloten, bei der IDM Supersport mitzumachen. Freigabe des Reifenmaterials soll helfen.

Schon im Vorjahr hatte sich die IDM Supersport für Teilnehmer geöffnet, die mit einer Moto2 unterwegs sind und den einen oder anderen IDM-Lauf eventuell für Testzwecke oder für Auftritte vor heimischem Publikum nutzen wollten. Interessenten gab es, doch tatsächlich umgesetzt wurde die Idee von keinem Moto2-Piloten.

Ein Hinderungsgrund war bis jetzt die Reifenregelung der IDM Supersport, die für viele Moto2-Piloten, die auf unterschiedlichen Reifenvarianten in Sachen Grösse und Profil unterwegs sind, die Teilnahme schwer und mögliche Testergebnisse unverwertbar machten.

Der IDM-Promoter MotorEvents reagierte inzwischen und hebt die Reifenbindung nach dem Supersport-Reglement für Moto2-Fahrer auf. Ab sofort können jegliche Arten von Reifengrössen (Durchmesser/Breiten), Reifenart (Slicks/Profil) und Reifenhersteller verwendet werden. Lediglich die verwendete Anzahl der Reifen pro Veranstaltung ist wie für die IDM-Supersport-Piloten limitiert.

Bei den freien Trainings am Freitag vor der IDM-Qualifikation darf jeder Fahrer so viele Reifen verfahren wie er will. Ab dem ersten Zeittraining am Samstag gilt jedoch, dass man pro Kopf maximal acht Reifen, egal ob vorne oder hinten, verwenden darf. Regenreifen sind von dieser Regel ausgenommen. Diese acht Reifen müssen dann für zwei Zeittrainings, ein Warm-up und zwei Rennen reichen.

Laut dem aktuellen Reglement sind damit Maschinen sämtlicher Hersteller und Marken, auch Eigenbauten, startberechtigt, welche die Hubraumkriterien und die Geräuschlimits der Klasse IDM Supersport erfüllen. Motorräder dieser  gesonderten Kategorie erhalten keine Meisterschaftspunkte. Das bleibt den IDM-Supersport-Piloten vorbehalten.

Allerdings erhält der schnellste Fahrer dieser Kategorie einen Pokal. Sollten mehr als sechs Teilnehmer auftauchen, gibt es sogar eine Siegerehrung.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5