Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

Sieg in letzter Kurve für James Hinchcliffe

Von Dennis Grübner
James Hinchcliffe verbessert sich auf Tabellenplatz 4

James Hinchcliffe verbessert sich auf Tabellenplatz 4

Dramatischer Zieleinlauf bei der IZOD IndyCar Series in Sao Paulo. James Hinchcliffe schnappt sich in der letzten Kurve Takuma Sato und feiert seinen zweiten Saisonsieg.

Nach seinem ersten IndyCar-Sieg in St. Petersburg musste James Hinchcliffe in Birmingham und Long Beach Rückschläge einstecken. In Sao Paulo meldete er sich mit einem perfekten Überholmanöver zurück. In der letzten Kurve der letzten Runde ging er innen an Takuma Sato vorbei und schnappte dem Japaner den zweiten Sieg in Folge weg. «Es gibt keine coolere Art einen Rennsieg einzufahren», freute sich Hinchcliffe. Er setzte auf der langen Geraden seine letzte Push-to-Pass-Möglichkeit ein und war zunächst auf der Außenseite. Satos Blockversuch auf der Innenseite sorgte dafür, dass der Japaner zu spät auf die Bremse stieg und Hinchcliffe dadurch die Innenseite eröffnete. Diese nutzte der Andretti-Autosport-Fahrer eiskalt aus.

Auf dem dritten Platz kam Marco Andretti ins Ziel. Die Top 5 lagen am Ende innerhalb von 1,6 Sekunden. Oriol Servia wurde Vierter, Josef Newgarden Fünfter. Ein rundenlanges Duell zwischen Takuma Sato und Josef Newgarden nach dem letzten Neustart sorgte erst dafür, dass die Konkurrenz immer dichter heranrückte. Newgarden probierte es mehrfach, doch kam nicht an Sato vorbei. «Hätten sie sich nicht duelliert, wäre ich vermutlich nie herangekommen», so Hinchcliffe folgerichtig nach dem Rennen.

Mit insgesamt 7 Gelbphasen stellten die Fahrer in Brasilien ganz nebenbei noch einen neuen Streckenrekord auf. Zu den prominentesten Ausfällen zählten Will Power und Tony Kanaan. Power startete das Rennen furios und machte in den ersten Runden viele Positionen gut. Doch ein technischer Defekt beendete sein Rennen in Runde 19. «Es gab keinerlei Vorwarnung. Wir hatten ein sehr gutes Auto. Ich habe pro Runde etwa ein Auto überholt.»

Tony Kanaan sorgte bei seinem Heimrennen mehrfach für tosenden Jubel auf den Tribünen. Zweimal übernahm er zwischenzeitlich die Führung von Ryan Hunter-Reay. 25 Runden vor Schluss war die «Tony-Kanaan-Show» aber vorzeitig beendet. Der Brasilianer rollte nur noch um den Kurs und kam auf der Zielgeraden zum Stillstand. Zuvor verlor er bereits einige Plätze.

Sein Landsmann Helio Castroneves kam auf Position 13 ins Ziel, nachdem auch er in etliche Zwischenfälle verwickelt war. Ryan Hunter-Reay wurde nach einem Reifenschaden in der Schlussphase nur Elfter. Simona de Silvestro erging es auf Position 8 da schon besser. Scott Dixon wurde nach Problemen in der Schlussphase nur 22.

Tabellenführer ist vor dem Saisonhöhepunkt in Indianapolis Ende Mai nun Takuma Sato. Der A.J.-Foyt-Pilot führt vor Marco Andretti.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 10.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 10.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904212013 | 5