Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Offiziell: Derrick Walker IndyCar-Direktor

Von Lewis Franck
Derrick Walker

Derrick Walker

Neuer Job für ex-CART-Teamchef: Er arbeitet als Direktor für IndyCar.

Jetzt ist es offiziell, was SPEEDWEEK-Leser schon am 9. Mai erfahren hatten: Derrick Walker, der ehemalige Geschäftsführer von Porsches CART-Abenteuer und Teammanager des Penske-Formel-1-Teams, ist der neue IndyCar Competition Director.

Walker soll seine Arbeit einen Tag nach dem Indy 500 aufnehmen, also am 27. Mai.

Bis dann arbeitet er weiter als Geschäftsleiter von «Ed Carpenter Racing». Den Posten als Berater von Will Power und Simon Pagenaud gibt Walker auf, selbst wenn sein Team weiter Rennen in der ALM-Serie fährt.

Walkers erstes Ziel: «Wir müssen die Kosten in den Griff kriegen. Denn die Fans spüren das schmerzlich – die steigenden Kosten werden teilweise in Form von höheren Ticketpreisen auf die Rennbesucher abgewälzt.»

Die Verpflichtung von Walker kommt nach der Entlassung von Randy Bernard und der Verpflichtung von Mark Miles als Leiter der kränkelnden amerikanischen Formel-Serie.

Walker, ein 68-jähriger Schotte, hat nach seiner Zeit bei grossen Rennställen einige kleinere Teams geleitet. In den 1980er Jahren war er Rennleiter, als Porsche mit dem Italiener Teo Fabi und John Andretti seinen kurzen Ausflug in die nicht mehr existierende CART-Serie unternahm. Als Porsche sich zurückzog, startete er sein eigenes Team. Fahrer waren unter anderem Scott Goodyear, Robby Gordon, Gil de Ferran und Will Power; de Ferran wurde 1997 Zweiter der CART-Meisterschaft. Walker verhalf auch Sarah Fisher zum Durchbruch bei den IndyCars. Sie fuhr erst in der IRL, bevor sie später ihr eigenes Team gründete.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 17:15, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 02.11., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 02.11., 19:05, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 02.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 02.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 02.11., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 02.11., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 02.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 03.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 9