Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

IndyCar Series ab sofort auf Sport1 US

Von Dennis Grübner
Die Rennen der IndyCar Series können ab sofort wieder im TV verfolgt werden

Die Rennen der IndyCar Series können ab sofort wieder im TV verfolgt werden

Die Wartezeit für die deutschsprachigen IndyCar-Fans ist vorbei. Die Serie wird bis 2015 auf dem neuen Pay-TV-Sender SPORT1 US übertragen.

Die IndyCar-Fans können aufatmen. Erstmals seit dem Jahr 2012, in dem ServusTV die 500 Meilen von Indianapolis übertrug, wird die Serie wieder im deutschsprachigen Fernsehen zu sehen sein. Der neue Sender SPORT1 US sicherte sich neben anderen US-Sportarten auch die Rechte in der IZOD IndyCar Series. Der Sender übernahm die Rechte anderer US-Sportarten von ESPN America, die ihren Sendebetrieb in Kürze einstellen. Dazu schloss man zusätzlich einen Vertrag mit der IndyCar Series.

Das Rechtepaket umfasst sowohl die aktuelle Saison, als auch die Jahre 2014 und 2015. Es handelt sich um Live-Ausstrahlungsrechte. Ob jedoch wirklich alle Rennen live gezeigt werden, ist unklar. Denn durch den Erwerb der Live-Rechte an der NFL und NBA wird der Sonntagabend künftig gut belegt sein. Es ist also wahrscheinlich, dass vor allem wenn ab September, wenn die NFL-Saison startet, zeitversetzte Übertragungen stattfinden. Die NBA-Saison geht von Oktober bis in den Mai. Wobei in den letzten Wochen der Play-offs in der Regel keine Spiele mehr am Sonntagabend zeitgleich mit der IndyCar Series stattfinden.

Live drauf sein wird der Sender aber schon am kommenden Wochenende um 21.00 Uhr, wenn das Rennen in Mid-Ohio stattfindet. Auch das Rennen in Sonoma, mit dem Deutschen Lucas Luhr, sollte ebenfalls gezeigt werden.

Zu empfangen ist SPORT1 US in Deutschland, Österreich und der Schweiz in SD und HD. Verbreitet wird der Sender über die Plattformen von Kabel Deutschland, Sky Deutschland sowie Unitymedia und Kabel BW.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5