Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

IRRC Supersport Chimay: Die Spannung steigt weiter!

Von Andreas Gemeinhardt
Joey den Besten führt die IRRC-Supersport-Gesamtwertung zur Saisonmitte an

Joey den Besten führt die IRRC-Supersport-Gesamtwertung zur Saisonmitte an

Der IRRC-Supersport-Titelkampf ist so spannend wie seit Jahren nicht mehr. Joey den Besten sowie Pierre-Yves Bian gewannen in Chimay, doch auch Thomas Walther und Christian Schmitz waren erneut ganz vorn mit dabei.

Im Qualifying zur dritten Runde der International Road Racing Championship gelang Pierre-Yves Bian (F/Yamaha) mit 1:42,811 Minuten die Bestzeit, die ihm die Pole-Position vor seinen Yamaha-Markenkollegen Joey den Besten (NL) und Thomas Walther (D) bescherte.

Für die zweite und dritte Startreihe qualifizierten sich Laurent Hoffmann (B/Kawasaki), Kamil Holan (CZ/Yamaha), Christian Schmitz (D/Yamaha), Arnaud Seydoux (CH/Honda), Max Gaube (D/Yamaha) und Markus Witte (D/Yamaha).

Den besten Start im ersten IRRC-Supersport-Lauf erwischte der Schweizer Arnaud Seydoux, der fünf Position gut machte und sich hinter dem Trainingsschnellsten Pierre-Yves Bian als Zweiter einreihte. Nach einem schlechten Start eroberte sich Joey den Besten mit den deutlich schnellsten Rundenzeiten allerdings recht bald den ersten Platz und durfte seinen vierten Saisonsieg feiern.

Thomas Walther bewahrte sich seine Titelchancen mit dem ausgezeichneten dritten Platz vor Laurent Hoffmann, Christian Schmitz, Arnaud Seydoux und Max Gaube. Die nächstfolgenden deutschsprachigen Piloten waren Markus Witte (9.), Stefan Wauter (10.), Sebastian Frotscher (12.), Martin Riedl (13.), Kai Zentner (14.), Daniel Schmidt (16.) und Stefan Hofer (19.).

Der zweite Lauf auf komplett nasser Strecke wurde eine sichere Beute für Pierre-Yves Bian. Thomas Walther (2.) sowie Christian Schmitz (3.) landeten erneut auf dem Podium und konnten damit an ihre hervorragenden Ergebnisse von Imatra anknüpfen. Joey den Besten und Kamil Holan komplettierten die Top-5.

Stefan Wauter gelang mit dem sechsten Platz sein bisher bestes IRRC-Supersport-Ergebnis. Kai Zentner beendete das zweite Rennen auf dem achten Rang, auf den weiteren Plätzen erreichten Sebastian Frotscher (9.), Markus Witte (14.), Stefan Hofer (16.) und Daniel Schmidt (18.) das Ziel in Wertung.

Joey den Besten führt zur Saisonmitte das IRRC-Supersport-Gesamtklassement mit 108 Punkten an. An zweiter Position lauert Pierre-Yves Bian, der bisher 106 Zähler kassierte, gefolgt von den beiden schnellsten deutschsprachigen Piloten Thomas Walther (101 Punkte) und Christian Schmitz (71 Punkte).

Die nächste Station der Internationalen Road Racing Champion-Ship wird am 19. und 20. August das Schleizer Dreieck sein. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 4