Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Schlank & muskulös: ABT Audi Q5 und SQ5 «Schmalbau»

Von Otto Zuber
Schlank & muskulös: ABT Audi Q5 und SQ5 «Schmalbau»

Schlank & muskulös: ABT Audi Q5 und SQ5 «Schmalbau»

Nach der auf dem Auto-Salon Genf vorgestellten Breitbauversion kommen ABT Audi Q5 und SQ5 jetzt auch mit dem Aeropaket Schmalbau. Je nach Basismotorisierung sind auch deutlich mehr PS möglich.

«Zum Set gehören eine sportlich-elegante Frontschürze, dynamische Türaufsatzleisten und ein imposantes Heckschürzenset inklusive wohlklingendem ABT Endschalldämpfer mit 102- -mm-Endrohren aus Carbon für den SQ5 bzw. mit schwarzen Edelstahlendrohren für den Q5», erläutert CEO Hans-Jürgen Abt: «Damit ist der Auspuff im Gegensatz zur Serienversion mit lediglich zwei Chromspangen endlich auch wieder sichtbar.»

Wortwörtlich «on top» können Q5- und SQ5-Besitzer noch einen äußerst formschönen ABT Heckflügel ordern. Zwar bietet die alternative Breitbauvariante noch etwas mehr Platz in den Radkästen, doch von Schmächtigkeit zeugen auch die hier verfügbaren 20- und 21-Zoll-Räder nicht: Zur Wahl stehen die Modelle DR in Gun-Metal (21 Zoll) oder mystic black (20/21 Zoll) sowie ER-C (20 Zoll) in matt black und FR (21 Zoll) in mystic black. Optional garantieren ABT Gewinde-Fahrwerksfedern ein noch sportlicheres Handling. Sie sorgen für eine variable Tieferlegung von 35 bis 60 mm rundum.

Damit das Fahrwerk mit der jeweiligen Serienleistung nicht unterfordert ist, installiert der führende Veredler für Fahrzeuge aus dem Audi- und VW-Konzern auf Wunsch natürlich auch noch ein Leistungs-Upgrade. Aus dem Dreiliter-Turbobenziner des SQ5 mit originalen 354 PS (260 kW) etwa zaubert ABT Sportsline temperamentvolle 425 PS (313 kW) und ein Drehmomentplus von 10 % auf 550 Nm.

Verantwortlich für das Power-Plus im Vergleich zum Serien-Fahrzeug ist die ABT Engine Control (AEC), ein speziell entwickeltes eigenes Steuergerät, dessen Software speziell für das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt wird. Das AEC gleicht stetig mehr als 25 verschiedene Parameter ab und kommuniziert direkt mit dem Original-Motorsteuergerät.

Eine optimale Leistungsnutzung bei gleichzeitig maximalem Schutz für den Motor sind das Ergebnis. Das AEC steht auch für eine ganze Reihe weiterer Triebwerke zur Verfügung. So erstarkt beispielsweise der Top-Diesel im Q5 von 286 PS (210 kW) auf 330 PS (243 kW), wobei das maximale Drehmoment von 620 Nm auf 670 Nm anwächst. Gutachten und Garantie inklusive.

Angeworfen wird das jeweilige Triebwerk auf Wunsch stilecht per ABT Start-Stopp-Schalter. Beim Dirigieren des Getriebes schmeichelt zudem eine ABT Schaltknaufkappe aus echtem Carbon den Händen. Und wenn dann doch der Moment des Aussteigens gekommen ist, sagt die optionale ABT Türeinstiegsbeleuchtung schweigend auf Wiedersehen!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 3