Ducati DesertX V2 auf der EICMA: Nicht ganz fertig
Im Rahmen der EICMA in Mailand wurden nun auch die letzten ehemals mit Ducatis Testastretta-V2 betriebenen Modelle durch Versionen ersetzt, die mit dem neuen, schlicht «V2» genannten Motor der Italiener ausgestattet sind. Panigale V2, Streetfighter V2, Monster und Multistrada V2 - allesamt wurden schon mit dem neuen V2-Antrieb gezeigt: Wobei dies für die DesertX nur mit Einschränkungen gilt.
Denn was auf dem Stand der Bologneser einen Ausblick auf die kommende DesertX gibt, firmiert offiziell nur als «Preview». Doch obwohl eingehüllt in Tarnfolie, lässt sich dennoch recht gut ausmachen, dass auch die Nachfolgerin des ersten ernsthaften OffRoad-Motorrads der Bologneser um den neuen Universalantrieb der Marke herumkonstruiert ist - in einem Design, das die bisherige Formensprache des Modells aufgreift.
110 PS soll der Motor in der DesertX leisten, 206 kg soll es wiegen. Viel mehr verraten werden sollte noch nicht. Final wird das Modell erst im Februar vorgestellt, bevor es im Mai im Handel stehen soll. Warum die DesertX denn nur als Preview, anstatt im Serientrim gezeigt wird, wollten wir wissen: «Wir wollen noch an den letzten Details des Motorrads feilen.» Die DesertX sei eben noch nicht ganz fertig, so Andrea Rossi, Markenbotschafter für die Multistrada- und DesertX-Baureihe bei Ducati.
Die Hausmesse der Italiener in Mailand habe aber hohe Bedeutung: «Darauf zu verzichten, das Motorrad auf der EICMA zu zeigen, wäre die schlechteste Option gewesen.» Und so behalf sich die Marke damit, eben zunächst einen Ausblick zu zeigen. Ähnlich verhält es sich mit der Desmo 450 Enduro und Desmo 250 MX, die ebenfalls auf dem Messestand der Marke aus Borgo Panigale stehen. Auch diese Modelle werden als Ausblick auf die fertigen Produkte auf dem Messestand ausgestellt, offizielle Daten sind jedoch noch rar.










