MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Modus angepasst: Langbahn der Nationen mit mehr Teams

Von Manuel Wüst
Titelverteidiger Frankreich

Titelverteidiger Frankreich

Zwei Jahre lang wurde die Mannschafts-Weltmeisterschaft auf der Langbahn, das «Langbahn der Nationen», nicht mehr ausgetragen. Im Mai kehrt der Wettbewerb zurück – und das größer als je zuvor.

2019 wurde zum letzten Mal das Langbahn der Nationen durchgeführt, damals in Vechta. Sechs Nationen waren am Start und Frankreich konnte im Finale gegen Tschechien den Sieg sicherstellen, nachdem Deutschland trotz der meisten Punkte in den Vorläufen im Halbfinale an den Tschechen gescheitert war.

Nach den Corona-geprägten Jahren 2020 und 2021 kehrt auch in Deutschland wieder ein Stück Normalität ein und es besteht die berechtigte Hoffnung, dass Motorsportveranstaltungen höchstens witterungsbedingt abgesagt werden müssen. Auch das Langbahn der Nationen wird nach zweijähriger Pause 2022 sein Comeback feiern und im Herxheimer Waldstadion ausgetragen.

Fans, die sich auf der Langbahn sechs Fahrer am Startband wünschen, werden voll auf ihre Kosten kommen. Denn pro Lauf stehen im überarbeiteten Modus der Langbahn-Team-WM je zwei Fahrer aus drei Nationen am Band. Das Fahrerfeld wird im Gegensatz zur letzten Austragung um die drei Nationen Polen, Dänemark und Finnland aufgestockt.

In 24 Vorläufen bestreitet jedes Team, das aus zwei Fahrern plus Reservist besteht, acht Vorläufe. Die Top-3-Teams kommen ins Finale, in dem nicht wie in den Vorläufen 5-4-3-2-1-0 Punkte vergeben werden, sondern 8-7-6-5-4-0. Herrscht nach dem Finale Punktgleichheit, zählt der im Finale besser platzierte Fahrer.

Langbahn der Nationen, 26. Mai 2022 in Herxheim/D:

Tschechien (Startnummern 1, 2, 19)
Schweden (3, 4, 20)
Frankreich (5, 6, 21)
Polen (7, 8, 22)
Niederlande (9, 10, 23)
Finnland (11, 12, 24)
Großbritannien (13, 14, 25)
Deutschland (15, 16, 26)
Dänemark (17, 18, 27)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 11:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 11:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Mo. 06.10., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 12:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 06.10., 13:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 14:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 06.10., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 06.10., 16:35, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 5