MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Aragón: Teamchefs freuen sich Triumph-Moto2-Einstieg

Von Günther Wiesinger
In Aragón traten alle nächstjährigen Moto2-Teammanager gemeinsam mit Triumph-Manager Steve Sargent und Dorna-Chef Ezpeleta zum Fotoshooting an.

Am Freitagabend wurden der Dorna sinnbildlich die Transportkisten für eine stattliche Anzahl von Triumph-765-ccm-Dreizylinder-Motoren übergeben, denn diese Triebwerke werden 2019 nach neun Jahren die Honda CBR 600RR-Vierzylinder von Honda als Einheitsmotoren in der Moto2-WM ablösen.

Beim Jerez-IRTA-Test von 23. bis 25. Februar 2019 werden die Triumph-Moto2-Maschinen erstmals offiziell in der WM in Erscheinung treten. Aber die Hersteller von Kalex über KTM bis zu NTS und MV Agusta testen teilweise seit fast einem halben Jahr mit den britischen Antriebsquellen.

Zwei Jahre lang wurde bei Triumph intensiv geforscht und entwickelt, auch die Partner Dorna, ExternPro und Magneti Marelli trugen ihren Teil zum Gelingen bei.

Etliche Moto2-Fahrer wie Folger, Raffin, Julián Simón und Ricky Cardús sowie Piloten aus der Britischen Supersport-Championship haben die Motoren bereits getestet.

«Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen», erklärte Steve Sargent, Chief Product Officer von Triumph. «Alle Beteiligten widmen sich diesem Projekt mit viel Leidenschaft und Entschlossenheit. Wir sind Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta und seiner gesamten Mannschaft sehr dankbar und natürlich auch den Teams und Piloten, die Triumph bei der Rückkehr in die Motorrad-WM unterstützen. Unsere Kunden blicken der Saison 2019 mit viel Spannung entgegen. Wir werden unsere Erfahrung in dieser Klasse auch in die Serienmaschinen wie die Speed Triple einfließen lassen.»

«Wir sind stolz, Triumph als Lieferant der Motoren für die Moto2-WM willkommen heißen zu können», räumte Carmelo Ezpeleta ein. «Es ist eine Freude, mit einem so ikonischen Namen ein neues Kapitel in der GP-Geschichte schreiben zu können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 19.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 19.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 5