MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Red Bull KTM Ajo: Gute Testtage in Aragón

Von Petra Wiesmayer
Brad Binder und Miguel Oliveira blieben in Aragón zum Testen

Brad Binder und Miguel Oliveira blieben in Aragón zum Testen

Nach dem Grand Prix in Aragón hängten die beiden Red Bull KTM Ajo Moto2-Fahrer Miguel Oliveira und Brad Binder zwei Testtage auf der spanischen Strecke an, um sich vor Saisonende auf 2019 vorzubereiten.

Nach dem Sieg von Brad Binder im MotorLand Aragón am 23. September blieb das Red Bull KTM Ajo Moto2-Team auch am Montag und Dienstag in Spanien zum Testen. Am Montag arbeiteten Binder und sein Teamkollege Miguel Oliveira an der Abstimmung ihrer Bikes für die restliche Saison 2018, am Dienstag testeten sie die neue KTM-Moto2-Maschine für 2019.

Am Montagvormittag beeinträchtigen Wind und Staub die Arbeit. Dadurch konnten Binder und Oliveira lediglich am Nachmittag fahren und schafften nicht einmal 50 Runden. Sie testeten neue Teile für die Bremsen und das Fahrwerk, am Ende war das Team mit der geleisteten Arbeit ganz zufrieden.

Am Dienstag waren die Bedingungen besser und Oliveira und Binder wechselten die Bikes und fuhren mit der 2019er-Version der KTM. Binder saß bereits zum zweiten Mal auf seinem nächstjährigen Arbeitsgerät. Oliveira, der 2019 in die MotoGP-Klasse wechselt, konnte sich eine Meinung über das neue Bike bilden.

«Am Montag konnten wir nur am Vormittag fahren, und die Bedingungen zu Beginn des Tages schienen mit der Menge Staub auf der Strecke wie in FP1 in Katar. Am Ende konnten wir jedoch rund 40 Runden absolvieren und einige kleine Set-up-Änderungen ausprobieren, die uns in den kommenden Rennen gute Ergebnisse bringen könnten», sagte Binder am Dienstagabend.

«Der Tag war sehr positiv. Es hat mir viel Spaß gemacht, das KTM-Moto2-Motorrad für das nächste Jahr zu fahren. KTM leistet einen unglaublichen Job. Ich glaube, wir haben mehrere Schritte nach vorne gemacht und gehen in die richtige Richtung. Ich kann es kaum erwarten, weiter damit zu fahren.»

Miguel Oliveira erklärte: «Montags hatten wir Pech mit den Bedingungen, da es sehr windig war und viel Staub auf der Strecke lag. Das kostete uns einen halben Tag Testzeit und wir konnten nicht an allem arbeiten, was wir wollten. Aufgrund der Streckenverhältnisse konnten wir nicht so schnell fahren, wie wir es uns gewünscht hätten. Aber in den Runden, die wir fahren konnten, konzentrierten wir uns auf den Grip am Hinterrad. Dienstags war es besser. Ich konnte das Moto2-Bike für 2019 zum ersten Mal testen und mein Feedback an KTM weitergeben. Es macht Spaß zu fahren und ist sehr schnell.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 04.04., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5