Formel 1: Rossis Angst vor Schumacher

Huertas: Auf geradem Weg in Richtung Königsklasse?

Von Thomas Kuttruf
Quereinsteiger Adrian Huertas verblüffte bei seinem ersten Moto2-Test auf der Italtrans-Kalex mit Spitzenzeiten. Der zweifache Weltmeister erklärt, warum er die Moto2-WM dem Aufstieg in die Superbike-WM vorgezogen hat.

Was haben Moto2-Rookie Adrian Huertas und MotoGP-Pilot Franco Morbidelli gemeinsam? Beide qualifizierten sich für die Vorstufe zur Königsklasse der Motorrad-Weltmeisterschaft ohne Studium der Moto3-Kategorie.

Adrian Huertas ist damit der nächste Fahrer, der beweist, dass man sich seine Grundausbildung auch in anderen Rennsportklassen abholen kann.

Dass der Spanier 2025 in der Moto2-Weltmeisterschaft für das etablierte Italtrans-Team auf einer Kalex antritt, verdankt er seinen Leistungen in der Supersport-Weltmeisterschaft. Nach seinem Titel in der 300er-Kategorie der seriennahen WM 2021 ließ der Spanier im dritten Anlauf auch den Titel in der nächsthöheren Liga folgen. Ex-GP-Piloten wie Jorge Navarro oder Stefano Manzi mussten sich dem Madrilenen geschlagen geben.

Anstatt 2025 in die Superbike-WM aufzusteigen, entschied sich Adrian Huertas für einen Wechsel des Fahrerlagers. Gegenüber der spanischen Plattform «Motosan» bestätigte der zweifache Weltmeister, dass dies kein Zufall war: «Was ich wirklich will, ist die MotoGP zu erreichen und ich denke, dass die Moto2 der beste Weg ist, um das zu erreichen.»

Der Neuankömmling im Moto2-Paddock verriet auch, dass ein Wechsel in die Superbike-WM dennoch möglich gewesen wäre. Huertas: «Es gab einen Moment, in dem es so aussah, als ob der Wechsel zu den Superbikes eine sichere Sache wäre. Ich war kurz davor, in diese Meisterschaft einzusteigen; ich habe sogar andere Angebote erhalten, aber die Wahrheit ist, dass ich mich nicht bereit fühlte, noch länger zu warten.»

Der Grund für den unkonventionellen Karriereweg: «Ich komme nicht aus einer Familie mit großen finanziellen Mitteln. Wenn ich Geld hätte, wäre ich wahrscheinlich schon früher in die Moto3 aufgestiegen, aber ich bin sehr stolz auf das, was ich durch Anstrengung und harte Arbeit erreicht habe.»

Der erste Eindruck, den Adrian Huertas beim Kennenlernen der Italtrans-Kalex hinterließ, war ausgezeichnet. Nach zwei Tagen in Jerez war der Quereinsteiger schneller unterwegs als alle Moto3-Aufsteiger, inklusive Weltmeister David Alonso. Bei allem Optimismus – auch Adrian Huertas hat noch ein großes Stück Arbeit bis zum Erreichen seines ursprünglichen Ziels vor sich.

Ergebnisse Moto2 Test Jerez (22. November):

1. Deniz Öncü (TR), Kalex, 1:40,679 min
2. Adrian Huertas (E), Kalex, +0,321 sec
3. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +0,617
4. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +0,739
5. Collin Veijer (NL), Kalex, +0,862
6. Daniel Holgado (E), Kalex, +0,918
7. David Alonso (CO), Kalex, +0,920
8. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +1,250

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0502054513 | 5