MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Kalex-Chef glaubt an Canet, Roberts und Gonzalez

Von Thomas Kuttruf
Auch in der mittleren WM-Kategorie gab es zur Saison 2025 eine bedeutende Welle von Umbesetzungen. Kalex-Frontmann Alex Baumgärtel sortiert seine Favoriten für den Moto2-Titel der Saison 2025.

Auch in die Saison 2025 geht der deutsche Chassisbauer Kalex mit einer klaren Mehrheit. Voraussichtlich elf der 15 Mannschaften vertrauen weiterhin auf Rahmen und Schwingen aus Bobingen. Ungewiss ist derzeit noch die Zukunft der spanischen Preicanos-Mannschaft. Hier wird ein Gerichtsurteil entscheiden, ob und in welcher Konstellation die Kalex-Maschinen zum Einsatz kommen.

Sicher ist auch, mit Marc VDS Racing hat ein bedeutendes Team zu Boscoscuro gewechselt. Neben SpeedUP, MT-MSI und Pramac gibt es damit auch 2025 eine sehr ernstzunehmende Konkurrenz. Alles voran spanische Einheit MT-MSi, der es bereits 2024 gelungen war, die jahrelange Kalex-Dominanz zu brechen und zumindest den Fahrertitel ins Boscoscuro-Lager zu holen.

Für Kalex-Chef Alex Baumgärtel ist die Ausgangslage ein noch größerer Ansporn, die Kräfteverhältnisse in der kommenden Saison wieder geradezurücken. Wichtig war hierfür auch die rechtzeitige Fertigstellung der 2025er-Komponenten.

Wie auf SPEEDWEEK.com berichtet, konnten sich die Teams von Fantic, Aspar, KTM-Ajo und Italtrans bereits erfolgreich auf die neue Technik einstimmen. Gut einen Monat vor dem ersten offiziellen Moto2-Test in Portimao kreist Alex Baumgärtel die aus der Sicht stärksten Paarungen für 2025 ein.

Ganz oben auf der Liste steht, wenig überraschend, Aron Canet. Alex Baumgärtel: «Sowohl Arons Tendenz zum Ende der Saison 2025 als auch sein Eindruck bei den letzten Tests in Jerez sprechen für sich. Für mich ist er der Favorit.»

Baumgärtel verweist aber zugleich auf die extreme Leistungsdichte und schließt daher auch für 2025 einen Durchmarsch eines einzelnen Moto2-Piloten aus: «Ich halte außerdem Manuel Gonzalez und Joe Roberts für extrem konkurrenzfähig.»

Korrekt ist – Joe Roberts war bereits 2024 kurzfristig WM-Spitzenreiter, verspielte die Chance aber durch Stürze und Verletzungen zur Saisonmitte. Roberts kann auf bestehendem Wissen aufbauen. Entscheidend ist – wie Canet auch – kann der Amerikaner in seinem vertrauten Umfeld weitermachen. Gonzalez muss die perfekte Verbindung zum deutschen Intact-GP-Team erst herstellen. Auch ein Test des 2025er-Chassis steht dem Hoffnungsträger der Memminger noch bevor.

Mit auf der Liste hat Alex Baumgärtel auch die beiden Italtrans-Athleten: «Diogo Moreira ist sehr überzeugend. Spannend wird aber auch, wie sich Adrian Huertas schlägt.»

Quereinsteiger Huertas konnte die neue Kalex bereits erproben und war auf Anhieb schneller als sämtliche anderen Rookies inklusive Moto3-Weltmeister David Alonso.

Damit ist klar: Trotz vieler neuer Talente glaubt Alex Baumgärtel, dass sich zumindest 2025 wieder die Erfahrung der Moto2-Veteranen durchsetzen könnte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5