Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

David Alonso: «Verlieren manchmal Bezug zur Realität»

Von Stephan Moosbrugger
David Alonso

David Alonso

Rookie David Alonso sicherte sich im Moto2-Rennen in Malaysia seinen zweiten Podestplatz in Folge. Nach dem Rennen äußerte sich der Kolumbianer auch zum Horrorcrash in der Moto3-Klasse.

Aufgrund des verheerenden Crashs in der Moto3-Klasse wurde das Moto2-Rennen in Sepang am Sonntag auf 16.30 Uhr verschoben. Nach dem Start wurde bereits nach zwei Runden die rote Flagge geschwenkt. Ursache war ein Sturz von American-Racing-Pilot Joe Roberts in der letzten Kurve. Der Abbruch erfolgte, damit die Marshals die Kalex von Roberts sicher von der Strecke befördern konnten. Kurz danach erfolgte der Neustart – das Rennen wurde jedoch auf 11 Runden verkürzt.

Moto2-Rookie David Alonso ging von Startplatz 6 ins Rennen. Der Kolumbianer hatte einen guten Start und preschte in der ersten Runde auf Position 3 nach vorn. Danach blieb der Moto3-Weltmeister von 2024 während des gesamten Rennens in den Top-3. Vier Runden vor Schluss presste sich der Aspar-Pilot an Teamkollege Daniel Holgado vorbei und überquerte die Ziellinie auf Platz 2 – auf Sieger Jake Dixon hatte er zwei Sekunden Rückstand. Nach seinem zweiten Platz in Australien erzielte Alonso in Malaysia sein zweites Podium in Folge – es war insgesamt sein vierter Podestplatz in der Moto2-WM.

«Es war ein Rennen, bei dem es vor allem darauf ankam, sicher und gesund ins Ziel zu kommen. An den letzten Wochenenden hatte ich gute Starts, auch bei den beiden, die wir heute wegen der roten Flagge absolvieren mussten», meinte der 19-Jährige nach dem Rennen. «Ich war in den ersten Runden sehr aktiv. Ich habe versucht, ruhig zu fahren und auf der Geraden zu entspannen, obwohl das wegen der Hitze schwierig war. Ich hatte mehrere Schrecksekunden, aber ich habe mich nicht zurückgehalten, da es nur elf Runden waren. Ich kann mir solche Situationen immer mehr erlauben, denn wenn ich nicht stürze, bedeutet das, dass ich mehr Kontrolle über das Motorrad habe.»

Zu Beginn seiner Rookie-Saison tat sich David Alonso schwer, sich auf die Moto2-Klasse und das 765-ccm-Motorrad umzustellen. Mittlerweile kann er in jedem Rennen um eine Top-Platzierung kämpfen. Wie beurteilt er seine Entwicklung? «Wenn ich mir die Videos und Fotos von den ersten Rennen ansehe, dann sehe ich ein sehr großes Motorrad und einen kleinen Fahrer. Jetzt ist es umgekehrt und ich sehe ein großer Fahrer und ein sehr kleines Bike», schmunzelte er.

Alonso ging auch auf den Horrorcrash seiner ehemaligen Kollegen in der Moto3-Klasse ein. «Dieser Sport ist unser Leben, aber manchmal verlieren wir ein wenig den Bezug zur Realität», war er nachdenklich. «Ich habe mit den Teams Kontakt aufgenommen, um zu erfahren, wie es Rueda und Dettwiler geht. Ich konnte mit dem Wissen um ihren Zustand auf die Strecke gehen, was mir Kraft gegeben hat. Dieses Rennen ist für sie, und ich hoffe nur, dass sie wieder stark zurückkommen.»

Ergebnisse Moto2 Sepang, Rennen (26. Oktober):

1. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, 11 Runden in 23:05,269 min
2. David Alonso (CO), Kalex, +2,035 sec
3. Barry Baltus (B), Kalex, +2,745
4. Daniel Holgado (E), Kalex, +4,358
5. Diogo Moreira (BR), Kalex, +5,672
6. Albert Arenas (E), Kalex, +6,699
7. Daniel Munoz (E), Kalex, +7,699
8. Alex Escrig (E), Forward, +7,704
9. Collin Veijer (NL), Kalex, +10,070
10. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +11,726
11. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, +12,823
12. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +13,512
13. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +14,458
14. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +14,817
15. Aron Canet (E), Kalex, +14,973
– Senna Agius (AUS), Kalex
– Filip Salac (CZ), Boscoscuro

WM-Stand nach 20 von 22 Rennen:
1. Moreira 256. 2. Gonzalez, 247 Punkte. 3. Baltus 221. 4. Dixon 215. 5. Canet 213. 6. Holgado 179. 7. Vietti 146. 8. Alonso 137. 9. Arenas 137. 10. Agius 133. 11. Guevara 103. 12. Öncü 100. 13. Roberts 97. 14. Ramirez 96. 15. Salac 82.

Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 473. 2. Boscoscuro 311. 3. Forward 21.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 29.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 29.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 29.10., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 29.10., 14:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 29.10., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 29.10., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 29.10., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 29.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 29.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910054512 | 4