Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

Erleichterung: Noah Dettwiler in stabilem Zustand!

Von Thomas Kuttruf
Der Zustand von Noah Dettwiler hat sich verbessert

Der Zustand von Noah Dettwiler hat sich verbessert

Nach Tagen größter Ängste um das Leben des Moto3-Piloten Noah Dettwiler gibt es nun erstmals positive Nachrichten zum Zustand des jungen Schweizers. Wie sein Umfeld jetzt bestätigt, hat sich der Zustand stabilisiert.

Drei Tage nach dem Horrorunfall auf dem Sepang International Circuit, der neben Moto3-Weltmeister Jose Antonio Rueda den Schweizer Noah Dettwiler getroffen hatte, nun die erste vorsichtige Entwarnung aus dem Krankenhaus von Kuala Lumpur.

In einem offiziellen, gemeinsamen Statement von Dettwilers Team CIP Green Power und seiner Familie heißt es: «Gemäß den behandelnden Ärzten ist der Zustand von Noah jetzt stabil und nicht weiter kritisch. Er bleibt weiterhin auf der Intensivstation und wird dort eng überwacht. Vielen Dank an alle für die aufrichtige Unterstützung!»

Die Schwere der Verletzungen insgesamt ist weiterhin nicht abzusehen, doch nun herrscht vorerst Gewissheit, dass der 20-Jährige aus der Nähe von Basel überlebt.  Bis vor wenigen Stunden wurde der Zustand als kritisch und weiter lebensgefährlich beschrieben. In Folge der Kollision mit Jose Antonio Rueda erlitt er auf der Strecke mehrere Herzstillstände, ein Hirntrauma und verlor durch einen offenen Bruch am Bein große Mengen Blut. Zudem wurden Milz und Lunge verletzt.

Moto3-Weltmeister Rueda kam vergleichsweise glimpflich davon. Der Spanier zog sich eine leichte Schädel-Hirn-Verletzung, ein Brusttrauma sowie eine Handfraktur zu.

Noch ist nicht abzusehen, ob der Moto3-Pilot bleibende Schäden von dem Auffahrunfall in der Besichtigungsrunde davontragen wird. Bei aller Erleichterung um die Verbesserung des Zustands von Noah Dettwiler, bleibt ein bitterer Geschmack zurück, was die Kommunikation von offizieller Seite in den langen Stunden nach dem Drama von Sepang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 21:55, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 30.10., 01:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910212013 | 5