Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

Marcel Schrötter: «Auf Veränderungen nicht reagiert»

Von Oliver Feldtweg
Marcel Schrötter in Motegi

Marcel Schrötter in Motegi

Marcel Schrötter brachte die Kalex nur auf den 21. Startplatz. Als die Piste auftrocknete, fand das Team kein brauchbares Set-up.

Trotz Startplatz 21 blickt Marcel Schrötter dem Grand Prix of Japan zuversichtlich entgegen. Der 20-jährige Kalex-Moto2-Pilot erlebte am Samstagnachmittag ein mittelmässiges Qualifying, als er auf regennasser Fahrbahn mit starken Rundenzeiten in die Session startete. Doch mit Fortdauer des Trainings trocknete der Belag zunehmend ab, das gute Gefühl für die Piste und das Motorrad gingen verloren.

«Zu Beginn des Qualifyings auf nasser Fahrbahn habe ich mich super wohl gefühlt und das Motorrad hat bestens funktioniert», erklärte Schrötter, der für das Maptag SAG Zelos-Team fährt. «Obwohl ich wegen der fehlenden freien Trainings die Sache relativ verhalten angegangen bin, sind sehr schnelle Rundenzeiten locker zustande gekommen. Ich war gut dabei; das hat natürlich Auftrieb gegeben. Vielleicht lag es daran, dass wir das Motorrad extrem weich abgestimmt hatten. Ich hatte damit ein Gefühl wie mit dem letztjährigen Bike, mit dem ich im Regen immer stark war.»

«Leider haben sich mit Fortdauer der Session die Verhältnisse geändert, die Fahrbahn trocknete immer mehr ab. Mir wollte die Umstellung einfach nicht gelingen. Darüber hinaus fühlte sich das Ganze an, als ob das Motorrad jeden Augenblick wegrutschen würde. Für die abtrocknende Piste war das Setting wahrscheinlich zu weich, das Motorrad hat sich zu viel bewegt. Teilweise hatte ich das Gefühl, als ob mich im Kurveneingang das Hinterrad überholt. Deswegen habe ich das Vertrauen verloren. Außerdem war es schwierig, die Grip-Verhältnisse einzuschätzen», erzählte der Bayer.

«In den letzten 20 Minuten, während meines letzten Runs also, hat sich der Zustand der Piste nochmals stark verändert. Aber beim letzten Boxenstopp wurde nicht reagiert, also das Setting nicht geändert», ärgerte sich Marcel. «Hoffentlich sind die Bedingungen im Rennen stabil, entweder mit Regen oder eben trocken. Natürlich entspricht dieser Startplatz nicht meinen Erwartungen. Aber im Rennen ist noch einiges möglich.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 5