SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Tom Lüthi (4.): «So stark wie lange nicht mehr!»

Von Sharleena Wirsing
Tom Lüthi zeigte in Mugello erneut seine Stärke. Kann er wieder um den Sieg kämpfen?

Tom Lüthi zeigte in Mugello erneut seine Stärke. Kann er wieder um den Sieg kämpfen?

Nach dem ersten Trainingstag in Mugello belegt Tom Lüthi Platz 4 der kombinierten Zeitenliste. Der Le Mans-Sieger bewies erneut, dass er in dieser Saison ganz vorne mitmischen kann.

Tito Rabat legte am Freitag in Mugello die Bestzeit vor. Er unterbot die Pole-Zeit von 2014 mit 1:52,331 min aus dem zweiten Training deutlich. Tom Lüthi aus dem Team Derendinger Interwetten lag nur 0,3 sec dahinter.

«Ich bin mit diesem Start in das Wochenende sehr zufrieden, denn ich hatte sofort eine gute Pace und der Grundspeed war von Anfang an da. Im zweiten Training haben wir ein paar Dinge ausprobiert, denn ich wollte das Motorrad verbessern. Im zweiten Exit ging das komplett schief. Ich war ein bisschen sauer und sagte dem Team, dass wir das in die Mülltonne hauen können», lachte Lüthi. «Wir gingen dann zurück und fanden den Weg wieder.»

Mit 1:52,665 min fuhr Lüthi seine persönliche Mugello-Bestzeit. «Ich denke, dass ich in Mugello noch nie so schnell war. Nach vorne fehlen 0,3 sec, was nicht die Welt ist. Es läuft alles gut. Mein Rhythmus ist gut, aber ich hatte am Morgen und auch danach immer wieder viel Verkehr. Zudem hatte ich selbst einen Slide und machte mir dadurch den Rhythmus etwas kaputt. Ich ging bei Verkehr kein großes Risiko beim Überholen ein.»

Doch der WM-Zweite, er hat 21 Punkte Rückstand auf Zarco, weiß, wo er sich verbessern muss. «Im letzten Sektor fehlt noch etwas. In der schnellen Schikane habe ich noch Mühe, das Bike umzulegen. Auch in der langen letzten Kurve fehlt noch etwas. Da haben wir noch Potenzial, aber es sind nur Kleinigkeiten – normale Abstimmungsarbeit. Es macht wirklich Spaß, hier zu fahren.»

Lüthi sieht sich in seiner Richtung für die Abstimmung bestätigt. «Es war eine Bestätigung für mich, denn wir waren mit nur wenigen Anpassungen sofort schnell. Nun dürfen wir nicht stehen bleiben. Das gibt mir natürlich Vertrauen in mich und die Maschine. Wir fangen die Wochenenden nun auf einem höheren Niveau an, das war das Ziel. Das gibt auch Konstanz, wenn etwas nicht perfekt läuft.»

«Die Basis und der Grundspeed sind da. Bei den Reifen haben wir uns noch nicht entschieden, am Nachmittag haben beide Hinterreifen funktioniert. Ich habe mich lange nicht so stark gefühlt», versicherte der Kalex-Pilot.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5