Formel 1: Max Verstappen ist baff

Zeit für den Moto2-WM-Aufstieg: Philipp Öttl plant

Von Günther Wiesinger
Seit 2013 fährt Philipp Öttl fix in der Moto3-Weltmeisterschaft, er ist längst reif für den Umstieg von 250 auf 600 ccm. Was sein Vater, Südmetall Schedl KTM-Teameigentümer Peter Öttl, darüber denkt.

Der 21-jährige Philipp Öttl schaffte am Freitag auf dem Sachsenring die Plätze 3 und 4, am Samstagvormittag brauste er auf Platz 11. Er blieb weiter konstant: 7. im Qualifying, starker fünfter Platz im Rennen am Sonntag, er ist jetzt WM-Zwölfter.

Der Bayer aus dem Südmetall Schedl KTM Racing Team von Papa Peter Öttl wäre längst reif für die Moto2-WM und für den Umstieg von 250 auf 600 ccm.

Da der Platz von Sandro Cortese im Dynavolt Intact GP-Team für nächstes Jahr gehörig wackelt, wäre Öttl neben Marcel Schrötter der zweite Fahrer in der mittleren Klasse.

Wäre es für Philipp nach fünf Moto3-WM-Jahren nicht an der Zeit, eine neue Herausforderung anzunehmen? Auch Bradl, Schrötter und Folger sind in diesem Alter aufgestiegen. «Wir haben uns noch nicht entschieden. Ich möchte noch drei, vier Rennen abwarten», sagte Peter Öttl, der selbst fünf GP-Siege gefeiert hat und der 1989 den Titelgewinn in der 80er-WM nur knapp verpasste.

Der fünfte Platz beim Heim-GP war Philipps erster Top-Ten-Rang seit dem Qualifying-Crash in Jerez. Er musste wegen eines vierfachen Schlüsselbeinbruchs auf den Spanien-GP verzichten und schaffte vor dem deutschen WM-Lauf bei den Rennen in Le Mans, Mugello, Barcelona und Assen die Ränge 21, 14, 13 und 11. «Ich gehöre woanders hin als acht Sekunden hinter dem Sieger», war Öttl, der in Argentinien 2017 Vierter war, vor dem Heim-GP überzeugt. Dort lag er nach der ersten Runde nur auf dem elften Rang; Rückstand im Ziel: 13 Sekunden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5