Formel 1: Max Verstappen ist baff

Stefan Pierer (KTM): «Bleiben in allen Klassen dabei»

Von Günther Wiesinger
Als einziger Motorradhersteller der Welt ist KTM in allen drei GP-Klassen vertreten. An diesem Konzept wird sich auch nichts ändern. In Texas fuhren in der Moto3-Klasse drei KTM-Fahrer aufs Podest.

Obwohl kein anderer Hersteller in allen drei Motorrad-GP-Klassen vertreten ist und zum Beispiel nicht einmal Honda ein Moto2-Rennmotorrad baut, geschweige denn Yamaha, Ducati, Suzuki oder Aprilia, wird KTM als größter europäischer Motorradhersteller mit 261.555 verkauften Motorrädern im Jahr auch künftig in der kleinsten GP-Kategorie mitmischen und 250-ccm-Einzylinder-Viertakt-Moto3-Rennmaschinen bauen und einsetzen.

«Ja, wir bleiben langfristig in der Moto3-Weltmeisterschaft», betonte Firmenchef Stefan Pierer im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wir haben das auch jetzt so entschieden, dass der Gesamtsieger des Red Bull Rookies-Cups automatisch mit uns aufsteigt in die Weltmeisterschaft. Mit Can Öncü haben wir ein besonderes Glück gehabt, weil er als Wildcard-Fahrer im November in Valencia gleich bei seinem GP-Debüt gewonnen hat. Teambesitzer Aki Ajo wird künftig den Rookies-Sieger unter seine Fittiche nehmen. Das macht er neben der Moto2 mit. Wir behalten neben der MotoGP die Plattformen Moto3 und Moto2 bei. In der Moto2 haben wir in den Red Bull-Teams von Aki Ajo und Hervé Poncharal künftig immer vier Fahrer, die potenzielle Aufsteiger für unsere MotoGP-Teams sind. Das ist auch ein Kostensenkungsprogramm.»

Damit meint der KTM-Chef: Es müssen keine Siegfahrer um 25 Millionen für zwei Jahre eingekauft werden, wie es Ducati 2017 und 2018 mit Jorge Lorenzo vorgemacht hat.

Beim Texas-GP erklebte KTM ein nicht alltägliches Highlight: Mit Aron Canet, Jaume Masia und Andrea Migno beschlagtnahmten drei KTM-Fahrer die drei Moto3-Podestplätze.

Dafür gab es in der Moto2-WM in Austin ein Desaster: Keine KTM in den Punkterängen, das gab es seit dem Einstieg der Österreicher in die Mittelgewichtsklasse 2017 noch nie.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 13