SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Renndirektor Webb: Schluss mit Windschatten-Warterei

Von Michael Scott
Renndirektor Mike Webb: Er will neue Regeln

Renndirektor Mike Webb: Er will neue Regeln

Eine neue Regel soll es Renndirektor Mike Webb ermöglichen, Fahrer, die im Qualifying auf schnelle Mitstreiter warten, in Zukunft gerechter und härter zu bestrafen.

Race Director Mike Webb ist verärgert. Nun will er das Regelwerk ändern, um Fahrer, vorrangig Moto3-Piloten, die im Qualifying auf der Strecke herumschleichen und auf einen schnellen Fahrer warten, angemessen bestrafen zu können.

In Sepang konnte man ein solches Trauerspiel beobachten, als sich 20 oder mehr Fahrer auf der Gerade sammelten. Es sah mehr nach einem langsamen Radrennen als nach einem Qualifying der Motorradweltmeisterschaft aus.

Auf Phillip Island wurden sieben Fahrer mit einem Penaltypunkt bestraft, da sie um die Strecke schlichen. Doch diese Massenbestrafung hatte keinen großen Einfluss auf die Moto3-Schmarotzer, wie sich in Sepang zeigte. Auf beiden Geraden fuhren Fahrer mit Schrittgeschwindigkeit, um eine Gruppe zu finden, die ihnen Windschatten bietet.

Ein trauriger Anblick für TV-Zuschauer und die Fans an der Strecke.

Daher kämpft Renndirektor Mike Webb nun für eine Änderung des Regelwerks. Dieses schändliche Szenario, das zudem noch sehr gefährlich werden kann, soll sich nicht wiederholen.

«Ich bin verärgert», schnaubte Webb am Samstagabend nach dem Qualifying. «Ich bereite eine neue Regel vor, die es mir erlaubt, die Fahrer nach meiner Beurteilung angepasst zu bestrafen.» Dies war in Sepang unmöglich, da keiner der Fahrer einen anderen behinderte, was die gegenwärtige Regel ahnden würde. Es ist den Fahrer erlaubt, langsam zu fahren, solange sie dies nicht auf der Ideallinie tun.

«Auf der Geraden war die Hälfte des Feldes sehr langsam unterwegs. Da kein Fahrer schnell fuhr, konnte auch niemand bestraft werden. Ich bemühe mich jedoch um mehr Gerechtigkeit und Konsequez.» Eine neue Regel kann jedoch erst 2015 in Kraft treten. So sieht es das Protokoll vor.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4