Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Danilo Petrucci: «Entscheidung für Barberá richtig»

Von Sharleena Wirsing
In Japan darf sich Héctor Barberá auf die 2016er-Ducati von Andrea Iannone schwingen. Danilo Petrucci und Scott Redding erklären, warum sie aus unterschiedlichen Gründen damit einverstanden sind.

Danilo Petrucci und Scott Redding kommen nicht zum Zug, da sie derzeit auf gleichem Material um die 2017er-Ducati kämpfen, die das Pramac-Team im nächsten Jahr erhalten wird. «Für mich ist das die richtige Entscheidung», versicherte Danilo Petrucci gegenüber SPEEDWEEK.com. «In unserem Team wäre der Wettkampf um die 2017er-Ducati für das nächste Jahr nicht fair, wenn Ducati einem von uns nun die Iannone-Maschine gibt.»

«Zudem zeigt Barberá eine sehr gute Saison. Er ist sehr schnell, auch mit der GP14.2. Daher ist es für mich eine logische Entscheidung, auch die Leistungsfähigkeit betreffend. Ich bin schon gespannt, was er in nur einem Rennen ohne einen Test vorher erreichen kann, auch wenn das schwierig für ihn wird. Ich kann natürlich nicht sagen, dass ich darüber happy bin, aber Héctor verdient diese Chance.»

Petruccis Teamkollege Scott Redding, den der Italiener in Aragón zu Fall gebracht hatte, erklärte: «Um ehrlich zu sein: Ich mache alles, was Ducati will. Daher mache ich mir keinen Stress. Wir werden sehen, welche Maschine ich im nächsten Jahr bekomme. Ob es die 2016er oder 2017er Maschine sein wird. Ducati sucht natürlich für den besten Weg für sie, daher gehen sie nach den besten Resultaten. Ich habe erst jetzt von Héctors Einsatz erfahren. Mein erster Gedanke ist, dass er ein guter Fahrer ist, aber er hat einen Fahrstil, der sich stark vom Rest der Fahrer unterscheidet. Seine meisten schnellen Runden fährt er hinter anderen Piloten. Das wissen wir alle. Vielleicht hat er mit der 2016er-Ducati sogar mehr Probleme als mit seinem eigenen Bike. Wer weiß... Das wird interessant. Ich habe noch nie für mich darüber nachgedacht, im Moment wäre ich auch nicht sehr interessiert daran. Ich muss hier meinen Job machen. Ich will nicht mehrmals die Maschine wechseln. Es wird interessant, wie es für Héctor läuft.»

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 4