MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Jorge Lorenzo zu Ducati: Dovizioso-Sieg gutes Zeichen

Von Sharleena Wirsing
Andrea Dovizioso und Jorge Lorenzo werden 2017 Ducati-Teamkollegen

Andrea Dovizioso und Jorge Lorenzo werden 2017 Ducati-Teamkollegen

In Valencia wird Jorge Lorenzo sein vorerst letztes MotoGP-Rennen für Yamaha bestreiten. 2017 wechselt der Spanier in das Ducati-Werksteam. Stimmen ihn die beiden Siege der Roten 2016 noch zuversichtlicher?

Nachdem Andrea Iannone auf dem Red Bull Ring in Österreich für den ersten MotoGP-Sieg von Ducati seit 2010 gesorgt hatte, zog sein Teamkollege Andrea Dovizioso beim Malaysia-GP auf nasser Strecke nach. Dovizioso erklärte nach dem Rennen sogar, dass sein nächstes Ziel mit Ducati der Kampf um den WM-Titel ist.

Jorge Lorenzo, der 2017 und 2018 Doviziosos Teamkollege sein wird und Yamaha nach neun Jahren verlässt, freut sich über die Siegfähigkeit von Ducati. «Das Bike verbessert sich in jedem Jahr. Das ist einfach daran zu sehen, dass die Maschine nun öfter konkurrenzfähig ist als in der Vergangenheit – auf mehr Strecken. Das ist ein gutes Zeichen», meint der Mallorquiner.

«Der Sieg von Andrea hat mich nicht überrascht, denn Dovizioso war immer einer der besten Fahrer im Regen. Und die Ducati war auch dann im Nassen konkurrenzfähig, als das im Trockenen noch nicht der Fall war. Diese Kombination funktionierte in Sepang.»

«Andrea und Ducati haben diesen Sieg verdient», betonte der dreifache MotoGP-Weltmeister. «Für mich ist es natürlich jedes Mal ein sehr gutes Zeichen, wenn einige Ducati-Fahrer auf den meisten Strecken an der Spitze mitmischen.»

Die Erwartungen an Lorenzo sind bei den Fans und bei Ducati hoch. Er soll die Roten endgültig zurück an die Spitze führen. Bisher gelang nur Casey Stoner ein Titelgewinn für Ducati in der MotoGP-Klasse – 2007. Valentino Rossi verließ das Team nach zwei desaströsen Jahren sieglos und kehrte zu Yamaha zurück. Die große Frage ist, ob und wie schnell Lorenzo seinen präzisen und sanften Fahrstil mit viel Schräglage und hohen Kurvengeschwindigkeiten an die kraftvolle Desmosedici anpassen kann.

Am 15. und 16. November wird Lorenzo in Valencia erstmals für Ducati testen. Weitere private Testfahrten mit den Roten untersagte Yamaha dem Mallorquiner bis sein Vertrag mit den Japanern am 31. Dezember 2016 endet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 14:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 15:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 11