Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Seit 2002: Rossi mit den meisten MotoGP-Siegen

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi siegte 2016 in Jerez und Barcelona

Valentino Rossi siegte 2016 in Jerez und Barcelona

Valentino Rossi ist seit mehr als 20 Jahren in der Motorradweltmeisterschaft erfolgreich. In der 2002 eingeführten MotoGP-Klasse konnte bisher kein anderer Fahrer so oft siegen wie der Altmeister.

Seit 2002 dominieren statt der 500-ccm-Zweitakter die Viertakter in der Königsklasse. Valentino Rossi erzielte seit diesem Zeitpunkt bei 256 Starts 75 Siege. Damit führt der Italiener auch die Statistik der meisten MotoGP-Siege an.

Auf dem zweiten Platz folgt Rossis langjähriger Yamaha-Teamkollege Jorge Lorenzo, der 2017 für das Ducati-Werksteam antreten wird. Der Mallorquiner war seit seinem MotoGP-Aufstieg 2008 überaus erfolgreich. Bei 156 Starts stand er 44 Mal auf dem obersten Treppchen.

Der zweifache MotoGP-Weltmeister Casey Stoner brachte es bei 115 MotoGP-Starts auf 38 Siege. 23 davon erreichte er mit Ducati, 15 mit Honda.

Der aktuelle MotoGP-Weltmeister Marc Márquez holt in dieser Statistik bereits in großen Schritten auf. Bei 72 Starts hat er bereits 29 MotoGP-Rennen gewonnen. Genauso viele wie sein Repsol-Honda-Teamkollege Dani Pedrosa. Der brauchte aber 181 Rennen für diese Anzahl von Siegen.

Hier finden Sie die Piloten mit den meisten MotoGP-Siegen:
Pos Name (Nat/Motorrad '17) Siege Starts Siege/Hersteller
1 Valentino Rossi (I/Yamaha) 75 256 Yamaha (55),
Honda (20)
2 Jorge Lorenzo (E/Ducati) 44 156 Yamaha (alle)
3 Casey Stoner (AUS/) 38 115 Ducati (23),
Honda (15)
4
Marc Márquez (E/Honda) 29 72 Honda (alle)
Dani Pedrosa (E/Honda) 29 181 Honda (alle)
6 Sete Gibernau (E/) 8 83 Honda (alle)
7 Loris Capirossi (I/) 7 158 Ducati (alle)
8
Max Biaggi (I/) 5 65 Honda (3),
Yamaha (2)
Marco Melandri (I/) 5 138 Honda (alle)
10
Alex Barros (BRA/) 3 82 Honda (alle)
Nicky Hayden (USA/) 3 218 Honda (alle)
12
Cal Crutchlow (GB/Honda) 2 105 Honda
Andrea Dovizioso (I/Ducati) 2 160 Honda (1),
Ducati (1)
Makoto Tamada (J/) 2 81 Honda (beide)
15
Troy Bayliss (AUS/) 1 44 Ducati
Toni Elías (E/) 1 105 Honda
Andrea Iannone (I/Suzuki) 1 65 Ducati
Jack Miller (AUS/Honda) 1 31 Honda
Ben Spies (USA/) 1 55 Yamaha
Toru Ukawa (J/) 1 34 Honda
Chris Vermeulen (AUS/) 1 73 Suzuki
Maverick Viñales (E/Yamaha) 1 36 Suzuki

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 11