SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Jorge Lorenzo (Ducati/8.): «Die Winglets fehlen uns»

Von Günther Wiesinger
Jorge Lorenzo in Jerez

Jorge Lorenzo in Jerez

Ducati-Werkspilot Jorge Lorenzo kommt mit der Desmosedici immer besser zurecht. Und er weiß: «In der Rennpace fehlen mir nur ein, zwei Zehntel.»

Achter Startplatz, im Qualifying wieder vor Dovizioso, überschaubarer Rückstand von 0,661 Sekunden auf Dani Pedrosa – das war das nicht unerfreuliche Fazit von Jorge Lorenzo (Ducati) nach dem Samstag-Training in Jerez.

«Normalerweise steigerte ich mich im Qualifying immer ein bisschen im Vergleich zum freien Training, denn im Zeittraining pusht man ein bisschen mehr», schilderte der Mallorquiner. «Aber manchmal passiert es, und du bist im Q2 langsamer als im FP3. Das kann geschehen, bei mir war es heute der Fall. Mit den neuen Reifen hatte ich im Q2 zu viel Wheelspin beim Rausfahren aus den Kurven. Ich hatte nicht dieselbe Traktion wie am Vormittag. Ich konnte nicht unter 1:38,9 min fahren. Damit war ich zwar nur 0,1 sec langsamer als in der Früh, aber ich bin vom zweiten auf den achten Platz zurückgefallen, weil sie die meisten Gegner im Quali verbessert haben.»

Lorenzo weiter: «In Austin hatten wir Mühe, weil wir bei Ducati stark unter dem Flügelverbot leiden. Mit den Winglets hatte das Bike beim Beschleunigen vorne mehr Bodenkontakt. Aber wir haben jetzt besser Reifen als im Vorjahr. Die Probleme von Ducati im Vorjahr wurden überwiegend von zu harten Hinterreifen verursacht. Jetzt ist der Hinterreifen für uns okay. Dazu kommt, dass Jerez eine meiner Lieblingspisten ist. Das alles führt dazu, dass ich bei der Rennpace recht nahe an den Topfahrern dran bin. Wir sind nur ein oder zwei Zehntel hinter den Besten. Das ist gut.»

«Ohne Winglets bringen wir vorne nicht genug Anpressdruck für den Vorderreifen hin», sagt der Spanier. «Alle Hersteller haben jetzt neue, effektive Verkleidungen entwickelt. Auch wir haben eine radikale neue Version entwickelt, aber sie hat bisher mehr Schwachstellen als Stärken. Wir werden dieses System wieder testen am Montag, wir werden mehr forschen und ausprobieren. Aber die Winglets sind schwer zu ersetzen.»

«Bisher verläuft das Training besser als erwartet. Ich habe ja schon am Donnerstag gesagt, ich gehe unvoreingenommen an diesen Grand Prix heran, auch wenn Ducati hier nie erstklassig abgeschnitten hat. Ich dachte: Ich mache meine Arbeit, ich möchte besser fahren als je zuvor, das ist mir gelungen. Auf vielen Pisten können wir auf den Geraden dank der Ducati-Power Zeit wettmachen, die wir in den Kurven verlieren. Aber es klappt auch hier gut, denn ich fahre ausgezeichnet, ich nehme viel Kurvenspeed mit. Wir verlieren im zweiten Teil der Kurven etwas Zeit, aber die Maschine ist beim Bremsen stabil. Beim Aufrichten spüre ich brauchbare Traktion, ich bin zufrieden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4