Formel 1: Hohn von Christian Horner

Barcelona-GP 2017: Ticketpreise, Anreise & mehr!

Von Sharleena Wirsing
Die Tribünenplätze in Montmeló bieten einen guten Blick aufs Renngeschehen

Die Tribünenplätze in Montmeló bieten einen guten Blick aufs Renngeschehen

Der Grand Prix von Katalonien findet vom 9. bis 11. Juni im 20 Kilometer von Barcelona entfernten Montmeló statt. Hier finden Sie wichtige Informationen zu Tickets und Anreise.

Durch die Zusammenarbeit der katalanischen autonomen Regierung mit dem Stadtrat von Montmeló und dem Royal Automobile Club of Catalunya (RACC) konnte 1989 die Arbeit an der modernen Rennstrecke in einer der schönsten europäischen Städte beginnen.

Die Rennstrecke von Katalonien vor den Toren Barcelonas eröffnete im September 1991 und war noch im selben Monat Austragungsort des ersten spanischen Formel-1-GP. Danach wurde Katalonien Gastgeber des «Europäischen Motorrad-Grand Prix», 1995 fand dort der erste «Gran Premio de Catalunya» statt.

Die Rennstrecke, die insgesamt 104 000 Zuschauer fasst, zählt zu den Kursen mit dem schönsten Layout und Fahrerlager im Kalender. Im Jahr 2001 gewann der Circuit de Catalunya die heissbegehrte IRTA-Trophäe «Best Grand Prix». Die Höhenunterschiede der Rennstrecke gewähren den meisten Sitzplätzen eine weite Sicht auf das Geschehen.

Der Circuit de Catalunya liegt auf einer Anhöhe über der kleinen Gemeinde Montmeló etwa 20 Kilometer nordöstlich von Barcelona und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto sehr gut zu erreichen. An einem Grand-Prix-Wochenende erwacht die sonst sehr idyllische Stadt zum Leben. Auf den Strassen des Ortes werden kalte Getränke und Snacks an die MotoGP-Pilger zu fairen Preisen verkauft.

Anreise nach Montmeló mit dem Zug

Die Züge sind das leistungsfähigste Verkehrsmittel an den Renntagen auf dem Circuit de Catalunya. Es fahren etliche Sonderzüge nach Montmeló und zurück. Im Nahverkehrsverbund des Grossraums Barcelona liegt Montmeló in der Tarifzone 2, die Tickets sind mit etwa 5 Euro erschwinglich. Eine Taxifahrt schlägt mit etwa 40 Euro zu Buche.

Vom Bahnhof von Montmeló bis zur Rennstrecke ist ein etwa 30-minütiger Fussmarsch zurückzulegen, doch es gibt auch Shuttle-Busse, welche die Fans 200 Meter vor der Strecke absetzen. Sie sind jedoch kostenpflichtig und oft überfüllt. Der Weg zur Rennstrecke ist ausgeschildert. Um lange Umwege zu vermeiden, sollten Sie jedoch vorher wissen, zu welchem Eingang sie gehen müssen.

Anreise mit dem Zug ab Barcelona

Nehmen Sie den Zug R2 der RENFE an den Bahnhöfen «Sants Estació», «Passeig de Gràcia» oder «El Clot» in Richtung Maçanet-Massanes. Die Fahrt nach Montmeló dauert etwa 23 Minuten. Von dort sind es etwa 30 Minuten zu Fuss bis zur Rennstrecke.

Anreise mit dem Zug ab Girona

Nehmen Sie den Zug R2 der RENFE Richtung Maçanet-Massanes/Barcelona. Die Zufahrt von Girona nach Montmeló dauert etwa 60 Minuten.

Parken am Circuit de Catalunya

Am Circuit de Catalunya stehen 32.000 Parkplätze in der Nähe der Rennstrecke zur Verfügung. Da die Rennstrecke sehr gross ist, sollten Sie vorher schon wissen, welchen Parkplatz Sie anfahren möchten. Welchen Parkplatz Sie am besten ansteuern, finden Sie im Netz.

Die Tickets für den allgemeinen Zutritt (General Admission) sind durch die tadellosen Pelouse Areas sehr begehrt. Sie ermöglichen den Fans zu entspannen und ein Picknick in der Sonne zu geniessen, während sie das MotoGP-Spektakel verfolgen.

Diese Tickets kosten für drei Tage 66 Euro für Erwachsene und 33 Euro für Kinder von 12 bis 18 Jahren. Kinder unter 12 Jahren erhalten in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt zum Stehplatzbereich.

Tribünenkarten für drei Tage sind für 131 Euro (Erwachsene) bzw. 66 Euro (Kinder) erhältlich. Auf den Tribünen haben Kinder bis einschliesslich 5 Jahre freien Eintritt, sofern sie keinen Sitzplatz in Anspruch nehmen. Die Sechs- bis 18-Jährigen bezahlen dort den halben Preis. Online sind noch Karten für Kurzentschlossene erhältlich.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 30.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 30.06., 06:00, ORF 1
    Die Schlümpfe
  • So. 30.06., 06:50, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
  • So. 30.06., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 30.06., 07:45, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 30.06., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 08:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 30.06., 08:25, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 30.06., 08:25, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6