Formel 1: Hohn von Christian Horner

Mugello-GP: Was Sie alles wissen müssen

Von Günther Wiesinger
Verlor 2016 nur um 0,019 Sekunden: Marc Márquez

Verlor 2016 nur um 0,019 Sekunden: Marc Márquez

Mugello blickt auf eine lange Motorrad-GP-Tradition zurück. Wir haben ein bisschen in den Archiven nachgeschaut und ein paar interessante Fakten und Zahlen ausgegraben.

– Zum 32. Mal findet jetzt ein Grand Prix auf dem Autodromo del Mugello bei Scarperia und Borgo San Lorenzo statt, rund 30 km von Florenz entfernt. Wenn man die 2017-Ausgabe dazu zählt, wird seit 1991 zum 27. Mal hintereinander dort ein Grand Prix gefahren.

– Der erste Grand Prix in Mugello wurde 1976 ausgetragen. Das 500-ccm-Rennen gewann damals Barry Sheene 0,1 Sekunden vor Phil Read, der WM-Lauf dauerte 62 Minuten. Damals dominierte Suzuki in der Königsklasse, die ersten neun Fahrer kamen auf Suzuki ins Ziel. Borge Nielsen steuerte seine Yamaha auf Platz 10.

– Das Layout und die Streckenführung von Mugello sind seit 1976 gleich geblieben, die offizielle Streckenlänge von 5,245 Kilometern hat sich nicht verändert.

– Mit zehn Siegen ist Yamaha der erfolgreichste Hersteller der MotoGP-Viertakt-Ära. Zwischen 2004 und 2008 gewann Valentino Rossi fünf Mal in Folge für Yamaha, Jorge Lorenzo stand 2011, 2012, 2013, 2015 und 2016 ganz oben auf dem Podest – also auch fünfmal.

– Marc Márquez’ Mugello-Sieg im Jahr 2014 war der vierte MotoGP-Triumph von Honda auf dieser Strecke und der erste seit 2010.

– Ducati hat mit Casey Stoner 2009 bisher nur einen Mugello-MotoGP-Sieg erringen können. Andrea Iannone ist der einzige Fahrer, der in Mugello mit einem italienischen Fabrikat auf das Podest fuhr – 2015 mit Platz 2, 2016 mit Platz 3, jeweils auf Ducati.

– Bestes Suzuki-Ergebnis in Mugello in der MotoGP-Ära (seit 2002) ist Rang 5: Eingefahren durch John Hopkins 2007 und Loris Capirossi 2009.

– In den fünf Jahren von 2010 bis 2014 standen in Mugello nur Honda-Fahrer auf der Pole-Position. Jorge Lorenzo sorgte 2009 auf Yamaha für eine Pole-Position, dann erst wieder Rossi im Vorjahr mit 1:46,504 min. Iannone stellte die Ducati 2015 mit 1:46,489 min auf den besten Startplatz.

– Für Ducati stehen drei Mugello-Pole-Positions zu Buche: Sete Gibernau 2006, Casey Stoner 2007 und Andrea Iannone 2015.

– Valentino Rossi ist in Mugello der erfolgreichste Fahrer aller Klassen. Insgesamt hat er neun Mal hier gewonnen: Jeweils einmal in den Klassen bis 125 ccm und 250 ccm sowie sieben Mal in Folge in der Königsklasse. Der letzte Triumph in dieser Klasse gelang ihm im Jahr 2008.

– In der MotoGP-Ära ist Valentino Rossi neben Andrea Iannone (Ducati/2015) der einzige Italiener, der in Mugello von der Pole-Position starten konnte: 2002, 2003, 2005, 2008 und 2016. Rossi fuhr 2001 außerdem beim letzten in Mugello gefahrenen 500-ccm-WM-Rennen von der Pole-Position los.

– Loris Capirossi ist der einzige Italiener neben Rossi, der in Mugello in der Königsklasse gewinnen konnte: Im 500-ccm-Rennen 2000 duellierte er sich das ganze Rennen über mit Max Biaggi und Valentino Rossi, beide stürzten in der Schlussphase.

– Das MotoGP-Rennen von Mugello 2004 war das kürzeste Königsklasse-Rennen aller Zeiten. Das Rennen ging nur über sechs Runden, nachdem zunächst wegen Regens abgebrochen und dann über die verbleibende Distanz im Regen neu gestartet wurde.

– Italien, die Niederlande und Großbritannien sind die einzigen drei Länder, die seit Beginn der Motorrad-Weltmeisterschaft im Jahr 1949 jede Saison einen Grand Prix ausgetragen haben.

– In den letzten sieben Jahren haben nur spanische Fahrer das MotoGP-Rennen in Mugello gewonnen. Der letzte nicht-spanische Gewinner war Casey Stoner 2009.

– Nur fünf Fahrer teilen sich die 15 MotoGP-Siege in Mugello seit Einführung dieser WM-Klasse im Jahr 2002: Valentino Rossi (7 Siege), Jorge Lorenzo (5); Dani Pedrosa, Casey Stoner und Marc Márquez haben in Mugello alle je einmal das MotoGP-Rennen gewonnen.

– Im Vorjahr siegte Jorge Lorenzo nur 0,019 Sekunden vor Marc Márquez; das war der knappste Zieleinlauf aller Zeiten in der «premier class» (500 ccm/MotoGP).

– Die ersten fünf Moto3-GP-Fahrer trafen 2016 in Mugello innerhalb von nur 0,077 Sekunden im Ziel ein, so knapp lagen die Top-5 bisher noch nie bei einem GP-Rennen beisammen.

– Alle fünf Fahrer, die bisher in Mugello das Moto2-Rennen gewonnen haben, treten nur in der MotoGP-Klasse an: Andrea Iannone (2010 und 2012), Marc Márquez (2011), Scott Redding (2013), Tito Rabat (2014 und 2015) sowie Johann Zarco (2016).

– Das Moto3-WM-Rennen in Mugello bildet in diesem Jahr das 100. Solo-GP-Rennen, das im Autodromo del Mugello ausgetragen wird.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 10:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 29.06., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 11:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 12:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
8