SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Sachsenring: Bundeswehr-Show mit Hubschrauber!

Von Otto Zuber
Die GP-Zuschauer dürfen den Sikorsky CH-53 in Aktion erleben

Die GP-Zuschauer dürfen den Sikorsky CH-53 in Aktion erleben

Auch die Bundeswehr aus Chemnitz ist bei Deutschlands grösstem Motorsport-Event des Jahres mit von der Partie: Im Rahmenprogramm des MotoGP-Wochenendes auf dem Sachsenring sorgt sie für Action.

Beim MotoGP-Wochenende in Deutschland, der 2017 vom 30. Juni bis 2. Juli auf dem Sachsenring stattfindet, wird es einen Einsatz der Bundeswehr im Rahmenprogramm geben. Ab Freitag (30. Juni) werden Soldaten des Karrierecenters der Bundeswehr aus Chemnitz mit einem «Static Display» vor Ort am Sachsenring dabei sein und sich in der Sachsenkurve hinter der Tribüne Sternquell T13 präsentieren.

Gegen ca. 8:30 Uhr landet ein Sikorsky CH-53 – ein Transporthubschrauber des Hubschraubergeschwaders 64 der Bundeswehr – in der Sachsenkurve und stellt sich für Besichtigungen durch die GP-Zuschauer auf. Gegen 18 Uhr wird es einen Überflug über das Veranstaltungsgelände geben. Der rund 19 Tonnen schwere Hubschrauber, dessen Turbinen jeweils eine Kraft von 2500 PS umsetzen, wird im «Erkundungsflug» das Veranstaltungsgelände überfliegen und danach wieder in der Sachsenkurve landen.

Die Vorführung wird sich in derselben Form am Samstag (1. Juli) wiederholen. Interessierte Zuschauer können während des ganzen Tages die Truppe des Karrierecenters und des Hubschraubergeschwaders 64 befragen, sich über Berufschancen bei der Bundeswehr informieren, oder einfach nur mal vorbei schauen und das beeindruckende Fluggerät besichtigen.

Am Rennsonntag (2. Juli) wird der Hubschrauber zwischen vier und sechs Fallschirmspringer des Fallschirmjäger-Regiments 31 aufnehmen und sich gegen 10 Uhr in die Lüfte begeben. In der Pause zwischen den Warm-ups und dem Start des Moto3-Rennens, etwa um 10.20 Uhr, werden die Fallschirmspringer mit ihren Gleitfallschirmen in rund 1000 Metern Höhe über der Rennstrecke abgesetzt, um in der ersten Kurve nach Start- und Ziel zu landen. Der CH-53 wird sich nach erfolgreicher Landung der Fallschirmspringer dann auf den Heimweg machen.

Genehmigt wurde der ganze Einsatz von der Bundesverteidgungsministerin Ursula von der Leyen persönlich. Bereits seit einigen Jahren hatte sich das Sachsenring-Rennstrecken-Management-Aufsichtsratsmitglied Marco Wanderwitz eingesetzt, um einen Auftritt der Bundeswehr im Rahmen des MotoGP-Wochenendes auf dem Sachsenring ermöglicht wird. In diesem Jahr wird der Wunsch des Bundestagsabgeordneten nach mehreren Anläufen wahr.

Weitere Infos und Tickets für den Deutschland-GP gibt es unter 03723 / 49 99 11 und im Netz. Aufgepasst: Für einige Tribünen gibt es nur noch vereinzelte Restkarten, andere Tribünen sind bereits ausverkauft.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 6