MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Q1 Sachsenring: Danilo Petrucci & Pol Espargaró im Q2

Von Otto Zuber
Die Jagd nach den letzten beiden Q2-Plätzen entschieden Danilo Petrucci und Pol Espargaró für sich, wobei der Ducati-Pilot die Nase vorn hatte. Jack Miller landete auf Platz 3.

Die 15 Minuten dauernde Q1-Zeitenjagd auf dem Sachsenring mussten Tito Rabat, Danilo Petrucci, Héctor Barberá, Jack Miller, Scott Redding, Alex Rins, Johan Zarco, Pol Espargaró, Andrea Iannone, Loris Baz, Bradley Smith, Mika Kallio, Sam Lowes und Karel Abraham in Angriff nehmen, weil sie den Trainingsfreitag nicht in den Top-10 abgeschlossen hatten.

Die 14 MotoGP-Stars hatten eine Viertelstunde lang Zeit, um sich mit einer schnellen Runde auf der nassen Piste für einen der letzten beiden Q2-Plätze zu qualifizieren. Und nach dem ersten schnellen Versuch aller Q1-Teilnehmer führte Pol Espargaró die Zeitenliste mit 1:30,361 min an. Dahinter reihten sich Miller, Iannone, Petrucci, Baz, Rins, Abraham, Barberá, Smith, Kallio, Redding, Lowes und zarco ein.

Doch dabei blieb es nicht lange, erst setzte sich Baz mit 1:30,342 min auf dem ersten Platz, nur um Augenblicke später von Rins mit 1;20,283 min verdrängt zu werden. Doch Baz legte mit 1:29,849 min nach. Allerdings legten nun viele weitere MotoGP-Stars zu, sodass nach einigen Wechseln an der Spitze Petrucci mit 1:28,878 min vorne lag. Das stachelte Iannone an, der Suzuki-Ecstar-Pilot unterbot die Bestmarke mit 1:28,506 min.

Noch schneller war Miller unterwegs. Der Marc-VDS-Honda-Pilot schaffte es in 1:27,967 min um den regennassen Sachsenring und legte damit eine neue Bestzeit vor. Doch noch hatte die Konkurrenz genug Zeit, um zurückzuschlagen. Iannone und Petrucci gaben sich denn auch noch nicht geschlagen und sorgten für einige rote Sektorzeiten auf dem Monitor. Im Fall von Petrucci mit Erfolg: Gerade als der Regen plötzlich stark zunahm, schaffte er mit 1:27,688 min eine neue Bestzeit vor. Damit distanzierte er Jack Miller auf dem zweiten Platz um 0,279 sec.

Der Australier fuhr nicht mehr raus und durfte zuschauen, wie sich Pol Espargaró mit einem sauberen letzten Versuch den letzten Q2-Platz sicherte. Der Red Bull-KTM-Pilot, der das schon in Le Mans fertiggebracht hatte, schaffte es mit 1:27,695 min bis auf sieben Tausendstel auf die Q1-Bestzeit von Petrucci heran. Dahinter reihten sich Miller, Baz, Smith, Iannone, Kallio, Barberá, Zarco, Abraham, Lowes, Rins, Redding und Rabat ein. Lowes musste ganz zum Schluss noch einen harten Crash einstecken.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 05:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 05:25, Motorvision TV
    NASCAR University
  • Sa. 04.10., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 05:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:40, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:45, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 6