MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Andrea Iannone (Suzuki): «Es reicht noch nicht»

Von Jordi Gutiérrez
Andrea Iannone

Andrea Iannone

Obwohl Suzuki-Star Andrea Iannone den vier Kilometer langen Jerez-Rundkurs beim gemeinsamen Test mit den SBK-WM-Stars schneller als jeder andere WM-Pilot umrundete, übte er sich hinterher in Selbstkritik.

Mit seiner persönlichen Bestzeit von 1:38,280 min belegte Andrea Iannone am Ende des ersten gemeinsamen Testtages der MotoGP-Fahrer mit den SBK-WM-Stars den ersten Platz auf der Zeitenliste. Der Suzuki-Pilot behielt die Nase aber denkbar knapp vorne: Honda-Routinier Cal Crutchlow blieb bei seinem besten Versuch nur 57 Tausendstel langsamer als der Italiener.

Trotzdem erklärte Iannone nach getaner Arbeit stolz: «Ich bin sehr zufrieden mit dem heutigen Tag, denn wir haben in die die richtige Richtung gearbeitet und viele neue Sachen ausprobiert. Insgesamt konnten wir uns verbessern und ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg. Das zeigt auch die Bestzeit, die wir heute aufgestellt haben, das ist sicherlich ein gutes Ergebnis.»

Der 28-Jährige aus Vasto schilderte: «Ich konnte mein Feeling für das Motorrad generell verbessern und auch meine Rundenzeiten wurden schneller, weil ich eine gute Pace hatte.» Er übte sich aber auch in Selbstkritik: «Sicherlich, noch sind wir nicht am Ziel, das reicht noch nicht und wir müssen weitere Fortschritte machen und den Rückstand zur Spitze weiter schliessen.»

«Auf der Bremse und beim Beschleunigen besteht Verbesserungspotenzial. Auch verliere ich auf gebrauchten Reifen im Vergleich zur Konkurrenz noch zu viel Zeit. In diesem Bereich müssen wir sicherlich noch weiter zulegen, da können wir uns sicherlich noch verbessern», verriet Iannone weiter. Und er betonte: «Es ist gut für uns, dass wir hier drei Tage testen können, denn wir haben noch viel zu tun und möchten diese Testgelegenheit so gut wie möglich nutzen.»

Die MotoGP-Zeiten aus Jerez, Mittwoch

1. Andrea Iannone (I), Suzuki, 1:38,280 min
2. Cal Crutchlow (GB), Honda, 1:38,337 min
3. Andrea Dovizioso (I), Ducati, 1:38,398 min
4. Jorge Lorenzo (E), Ducati, 1:38,418 min
5. Pol Espargaró (E), KTM, 1:38,642 min
6. Tito Rabat (E), Ducati, 1:38,854 min
7. Bradley Smith (GB), KTM, 1:39,353 min
8. Scott Redding (GB), Aprilia, 1:39,372 min
9. Takaaki Nakagami (J), Honda, 1:39,584 min
10. Franco Morbidelli (I), Honda, 1:39,740 min
11. Sylvain Guintoli (F), Suzuki, 1:39,763 min
12. Eugene Laverty (GB), Aprilia, 1:39,995 min
13. Xavier Siméon (B), Ducati, 1:40,891 min
14. Takumi Takahashi (J), Honda, 1:41,089 min
15. Alex Márquez (E), Honda, 1:41,750 min

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4