MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Cal Crutchlow (Honda): Bereut er nun sein Ducati-Aus?

Von Sharleena Wirsing
Cal Crutchlow vor den Ducati-Werkspiloten Dovizioso und Lorenzo

Cal Crutchlow vor den Ducati-Werkspiloten Dovizioso und Lorenzo

Warum traf Cal Crutchlow die Entscheidung, das Ducati-Werksteam 2015 zu Gunsten von LCR-Honda zu verlassen? 2017 kämpfte Ducati um den MotoGP-Titel und gewann sechs Rennen. Crutchlow blieb sieglos.

Die Saison 2014 hat Cal Crutchlow im Ducati-Werksteam verbracht, das er jedoch nach nur einem Jahr vorzeitig verließ, nachdem ihn Andrea Dovizioso anhaltend besiegt hatte und Crutchlow auch nicht mit Kritik an der Desmosedici gespart hatte. Dovizioso war damals WM-Fünfter, während Crutchlow nur den 13. Gesamtrang erreichte.

2017 kehrte Ducati jedoch an die WM-Spitze zurück und kämpfte bis zum Saisonfinale in Valencia um den MotoGP-Titel.

Crutchlow gab den Status als Werksfahrer damals auf, für 2018 erhielt er nun jedoch einen direkten Vertrag mit HRC. «Ich denke, sie sind ein sehr, sehr guter Hersteller. Das waren sie auch, als ich dort fuhr. Zudem haben sie mich wirklich gut behandelt», versichert Crutchlow. «Darum freue ich mich für sie, denn ich weiß, dass es kaum einen anderen Hersteller im Paddock gibt, der so hart arbeitet. Ganz ehrlich. Sie verdienen das Lob für ihre Leistungen.»

Crutchlow versichert jedoch, dass er seine Entscheidung gegen Ducati nicht bereut. «Der Grund, warum ich Ducati verlassen habe? Iannone hatte schon einen Werksvertrag und Dovi auch. Selbst wenn ich die WM gewonnen hätte, wäre ich rausgeflogen», behauptet der Brite. «Warum hätte ich also bleiben sollen? Das war der Grund und nicht, weil ich nicht wusste, zu was sie in der Lage sind. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sie wieder an die Spitze kommen. Dovi fuhr das gesamte Jahr fantastisch, aber er hat auch ein großartiges Bike. Du musst Ducati Anerkennung schenken. Gigi [Dall’Igna, General Manager von Ducati Corse] ist wie ein Wilder. Er arbeitet so gut. Obwohl er großen Druck ausübt, funktioniert es. Wie es ihm vorher auch schon bei Aprilia gelungen ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 09:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 09:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 10:25, Silverline
    Rallye des Todes
  • Sa. 04.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5