Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Barcelona-Test: Wildcard-Generalprobe für Mika Kallio

Von Andreas Gemeinhardt
Mika Kallio plagten beim Barcelona-Test ein paar kleinere Probleme

Mika Kallio plagten beim Barcelona-Test ein paar kleinere Probleme

Im Anschluss an den zweitägigen MotoGP-Test in Barcelona lobte auch KTM-MotoGP-Testfahrer Mika Kallio wie die meisten seiner Fahrerkollegen den neuen sehr ebenen Belag auf dem «Circuit de Barcelona-Catalunya».

Red Bull KTM-Testfahrer Mika Kallio wird den Grand Prix in Barcelona mit einer Wildcard bestreiten und dort das Werksteam mit Pol Espargaró und Bradley Smith erneut verstärken – wie in Jerez, wo er auf Platz 10 landete.

Der zweitägige Test auf dem «Circuit de Barcelona-Catalunya», den Kallio auf dem 18. Rang der kombinierten Zeitenliste beendete, diente vor allem als Vorbereitung auf dieses Rennen in Barcelona am 17. Juni 2018 und als letzter Funktionstest für das Team vor dem Großen Preis von Italien vom 1. bis 3. Juni 2018 in Mugello.

«Dieser Test war sehr wichtig für uns, denn ich konnte mir einen ersten Eindruck von dem neuen Streckenverlauf und dem neuen Belag verschaffen», hielt der 36-jährige Finne fest. «Zunächst mussten wir aufgrund der Witterungsverhältnisse mit Regenreifen ausrücken und es wurde nur relativ wenig gefahren. Als die Strecke abtrocknete, stellte sich heraus, dass sie sich durch den neuen Belag in einem sehr guten Zustand befindet. Sie ist jetzt absolut eben und bietet auch wesentlich mehr Grip als zuvor.»

«Leider hatte ich mit ein paar technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. So konnten wir nicht die von uns gewünschte Anzahl von Trainingsrunden drehen», berichtete Kallio weiter. «Es waren nur kleinere Dinge, die wir beheben mussten, trotzdem hat es uns Zeit gekostet. Ich denke, wir stehen besser da, als es die Rundenzeiten aussagen. Wir haben gesehen, dass unser neues Bike mit dem Upgrade-Motor in einigen Passagen bereits besser funktioniert als die aktuelle KTM RC16, wir sind auf den Wildcard-Einsatz bestens vorbereitet.»

MotoGP-Test in Barcelona - Zeiten 23. Mai
1. Viñales, Yamaha, 1:38,974.
2. Zarco, Yamaha, 1:39,251
3. Lorenzo, Ducati, 1:39,257
4. Crutchlow, Honda, 1:39,521
5. Dovizioso, Ducati, 1:39,657
6. Rossi, Yamaha, 1:39,708
7. Márquez, Honda, 1:39,714
8. Iannone, Suzuki, 1:39,952
9. Nakagami, Honda, 1:40,187
10. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:40,332
11. Bradley Smith, KTM, 1:40,353
12. Redding, Aprilia, 1:40,385
13. Pedrosa, Honda, 1:40,480
14. Syahrin, Yamaha, 1:40,502
15. Rins, Suzuki, 1:40,832
16. Pol Espargaró, KTM, 1:41,046
17. Guintoli, Suzuki, 1:40,419
18. Kallio, KTM, 1:41,712
19. Siméon, Ducati, 1:41,712
20. Rabat, Ducati, 1:41,722

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 6