Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Mugello: Die besten Stellen für Überholmanöver

Von Otto Zuber
Das Autodromo del Mugello bietet gleich mehrere gute Gelegenheiten für Überholmanöver

Das Autodromo del Mugello bietet gleich mehrere gute Gelegenheiten für Überholmanöver

Das sechste MotoGP-Kräftemessen des Jahres wird auf dem Autodromo del Mugello ausgetragen. Die Strecke bietet gleich mehrere gute Gelegenheiten für Überholmanöver. Dies sind die besten Drei.

Die MotoGP-Stars kämpfen in dieser Woche auf dem Autodromo del Mugello um WM-Punkte. Die Strecke, die in der malerischen Hügellandschaft der Toskana eingebettet ist, gehört für viele Piloten zu den anspruchsvollsten WM-Kursen. Aber nicht nur die Fahrer werden auf den 5,245 km gefordert. Auch das Material wird beansprucht, wie etwa die Reifen-Experten von Michelin warnen.

Nur mittelmässig fällt auf dem 1974 errichteten Rundkurs die Belastung der Bremsen aus, denn die Piloten müssen pro Runde nur zehn Mal entschleunigen. 28 Sekunden pro Umlauf verbringen sie auf der Bremse. Aufs Rennen gerechnet macht das 26 Prozent der Fahrzeit aus. Zum Vergleich: In Jerez betrug der Brems-Anteil 33 Prozent, in Le Mans waren es noch deren 32.

Die Strecke umfasst zwei harte Bremszonen, wobei die Profis von Brembo nur eine davon als «anspruchsvoll» einstufen: Beim Anbremsen auf die erste Kurve müssen die GP-Stars in rund 5,2 sec auf 288 Metern von 350 auf rund 90 km/h runterkommen. Das hohe Tempo erreichen sie auf der 1,141 km langen Geraden, die in der «San Donato»-Kurve mündet und eine der drei besten Überholmöglichkeiten in Mugello bietet.

Die zweite harte Bremszone ist jene vor der 15. Kurve, die geradeaus angebremst wird. Dort wird in 5,7 Sekunden auf 274 Metern von 281 auf 137 km/h gebremst.

Die Piste bietet neben der ersten Kurve zwei weitere gute Stellen für Überholmanöver: Einerseits kommen die Piloten in der Schikane in den Kurven 6 und 7 (Casanova und Savelli) gut an einem Vordermann vorbei. Andererseits bietet auch die Bremszone vor der zehnten Kurve eine gute Gelegenheit, den Vordermann zu schnappen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 11