Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Markus Reiterberger: MotoGP zurecht die Königsklasse

Von Sharleena Wirsing
Mattia Pasini, Marc Márquez, Markus Reiterberger und Jorge Martin

Mattia Pasini, Marc Márquez, Markus Reiterberger und Jorge Martin

Markus Reiterberger, aktuell Führender der Superstock-1000-EM, ließ sich den Grand Prix von Deutschland am vergangenen Wochenende nicht entgehen. Er lobte die MotoGP-WM als Königsklasse des Motorradsports.

Markus Reiterberger war direkt an der Strecke dabei, als Marc Márquez seinen neunten Sachsenring-Sieg in Folge feierte und Valentino Rossi als Zweiter sein bislang bestes Ergebnis in der Saison 2018 erreichte. Der Bayer, der die Superstock-1000-EM anführt, war von der MotoGP-Show auf dem Sachsenring begeistert.

Am Freitag kam «Reiti» an der Strecke an. «Am Donnerstag war nämlich noch Speedway-Training in Olching», lachte er. «Zuerst stand dann ein Facebook-Livevideo für den Erhalt des Sachsenrings an. Um 19:30 Uhr stand ich dann bei Nolan X-Lite auf der Bühne. Die Nolan Group hat mich eingeladen, also war ich hauptsächlich für sie dort. Auch bei der Beach-Party war ich vertreten. Am Samstag war ich dann zuerst bei Eurosport zu Gast, danach fand um 16 Uhr eine Autogrammstunde bei BMW statt. Bei der Pressekonferenz nach dem Qualifying durfte ich dann die Tissot-Uhren für die Pole-Setter der drei Klassen übergeben. Dann ging es auf die Red Bull-Bühne, danach in die Karthalle und zu X-Lite. Am Sonntag konnte ich mir dann alles live an der Strecke anschauen.»

«Die Rennen waren super. Ich habe mir auch die MotoGP-Startaufstellung angeschaut. Wahnsinn, was da für ein Aufwand betrieben wird. Das ist brutal, aber auch schön. Ich fuhr dann auf der Service-Road zu Kurve 2 und schaute mir alles direkt von der Leitplanke aus an. Dabei habe ich schon ein paar interessante Sachen gesehen und gehört. Beispielsweise die unterschiedlichen Motorenkonzepte der Hersteller. Zudem sah man, wie sanft die schnellsten Fahrer fuhren. Andere zogen das Gas zu heftig auf. Die Top-Fahrer ließen ihre Maschinen in die Kurven laufen, die anderen fuhren zu viel On-Off. So verheizten sie ihre Reifen. Mir hat das sehr gut gefallen, so nah an der Strecke zu sein. Das war Wahnsinn», freute sich Reiterberger.

Wie groß ist der Unterschied zum Superbike-Paddock? «Im Grunde ist es derselbe Stil, aber in der MotoGP-Klasse wird viel mehr Aufwand betrieben. Alles ist größer, angefangen bei der Hospitality. Die Menschenmenge ist riesig, das ist unglaublich. MotoGP ist auf alle Fälle zurecht die Königsklasse des Motorradsports.»

Sind auch die Fahrer deutlich besser als jene in der Superbike-WM? «Das wird alles sehr gut vermarktet. Ich glaube nicht, dass ein so starker Superbike-Fahrer wie Jonathan Rea den Top-Piloten der MotoGP-Klasse weit unterlegen ist. Das ist aber einfach die Königsklasse. Hier sind die besten Fahrer unterwegs», weiß Reiterberger.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5