MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

MotoGP: Sky bleibt Platzhirsch in Italien

Von Johannes Orasche
Sky überträgt in Italien

Sky überträgt in Italien

Der italienische Bezahlsender Sky Italia hat das Rechteabkommen für die MotoGP-WM mit Promoter Dorna um drei Jahre verlängert.

Italienische MotoGP-Fans und Freunde der italienischen Sprachkultur im Motorsport müssen sich für die Zeit ab 2019 nicht neu orientieren. Nach zuletzt fünf Jahren bleibt auch in den kommenden drei Jahren im Heimatland von Valentino Rossi der Pay-Sender Sky der Rechtehalter des MotoGP-TV-Paketes. Sky agiert im Paddock mit einem breit aufgestellten Team aus Fachjournalisten sowie Kommentatoren und Interviewern wie Guido Meda, dazu Experten wie Loris Capirossi sowie Ex-Superbike-WM-Fahrer und Rossi-Kumpel Mauro «Sanchio» Sanchini.

Das italienische Sky-MotoGP-Paket umfasst auch die digitalen Verwertungsrechte auf sämtlichen Plattformen wie diversen Streaming-Diensten. Ebenfalls enthalten sind Übertragungsrechte für die 2019 neu eingeführte MotoE-Klasse, die als Rahmenrennen gefahren wird. Referenzkanal bleibt hier der Sky-Kanal mit der Nummer 2017. Neben den Live-Strecken an den Wochenende berichtet Sky auch auf dem Nachrichtenkanal Sky Sport24 in Form von Features und News-Geschichten. Sky hält in Italien übrigens auch die F1-Rechte.

Sky freut sich in Italien über Zuschauerzahlen zwischen 1 bis 1,3 Millionen Menschen. «Wir sind stolz auf die Vertragsverlängerung mit Sky», zeigt sich Dorna-TV-Manager Manel Arroyo zufrieden. «Wir haben eine höchst erfolgreiche Partnerschaft entwickelt. Es wurden für die Zuschauer neue Elemente geschaffen, dazu kommt kontinuierlich gute Arbeit, um das Wachstum der MotoGP-Fangemeinde weiter zu beschleunigen. Nach fünf Jahren ist Sky ein perfekter Verbündeter, mit dem wir künftig weiter neue Möglichkeiten für unseren Sport erproben und unsere Zuschauerzahlen in Italien weiter steigern wollen.»

Offen ist die Situation noch in Spanien. Der Telekom-Krösus Movistar ist seit 2014 neben den TV-Rechten auch mit einem Millionensponsoring als Partner des Yamaha-Werksteams mit Valentino Rossi und Maverick Viñales involviert. Der Hauptsponsor-Deal mit Yamaha wurde nun jedoch nicht mehr verlängert. Was die Situation mit den TV-Pay-Rechten betrifft, so wird noch verhandelt.

Was die MotoGP-TV-Rechte ab 2019 für den deutschen Sprachraum betrifft, gibt es noch keine offiziellen Stellungnahmen der Parteien. Der österreichische Privatsender ServusTV gilt aber seit Monaten als neuer Rechte-Inhaber – nach vier Jahren Eurosport.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 4