MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

VR46 Master Camp: Rossis Talente verabschieden sich

Von Otto Zuber
Die Teilnehmer der fünften Ausgabe des Yamaha VR46 Master Camp reisen mit vielen guten Erinnerungen wieder nach Hause. Am letzten Tag gab es noch Tipps von Flat-Track-Instruktor Marco Belli und Moto2-Star Luca Marini.

Für die Nachwuchshoffnungen, die an der fünften Ausgabe des Yamaha VR46 Master Camps von Valentino Rossi teilnehmen durften, ging mit dem vergangenen Tag ein unvergessliches Abenteuer zu Ende. Sie durften nach einem Trainingstag mit der VR46 Riders Academy und MotoGP-Superstar Rossi auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli einen weiteren lehrreichen Tag auf der VR46 Motor Ranch verbringen.

Dort gab es zum Abschluss des Lehrgangs Tipps von Flat-Track-Instruktor Marco Belli und Moto2-Star Luca Marini. Das letzte Kräftemessen auf den YZ250F-Bikes entschied Keminth Kubo vor Cory Ventura und Jackson Blackmon für sich.

Hinterher erklärte der strahlende Sieger: «Wir übten uns im Flat-Track-Fahren und absolvierten drei Rennen. Zunächst war ich supernervös und das war nichts Gutes. Denn die erste Runde verpatzte ich genau deswegen. Ich versuchte mich zu beruhigen und das Ganze zu geniessen. Deshalb lief es in den folgenden beiden Läufen viel besser.»

«Ich habe viele Erfahrungen sammeln können, und zwar nicht nur was das Rennfahren angeht, sondern auch hinsichtlich meiner Kontrolle, Einstellung und meiner Emotionen beim Fahren», freut sich Kubo. «Am Nachmittag durften wir noch zum VR46-Hauptsitz. Es war ein Privileg, das Büro meines Vorbilds Valentino Rossi und die ganzen anderen Einrichtungen zu sehen.»

Trainer Belli war zufrieden mit seinen Schülern: «Wir haben wie immer ein abschliessendes Rennen absolviert, damit die Fahrer das Gelernte gleich umsetzen können. Natürlich waren sie aufgeregt und wir haben einige Crashs gesehen, weil sie einfach vorne sein wollten. Wir sind sehr zufrieden mit den Fortschritten, die in dieser Woche gemacht werden konnten.»

Und Yamaha-Renndirektor Lin Jarvis fügte an: «Wir hatten eine grossartige Gruppe von Fahrern, die als Team zusammengearbeitet haben, obwohl sie aus unterschiedlichen Ecken dieser Welt kommen. Sie haben aufmerksam zugehört, wenn ihre Instruktoren ihnen Tipps gegeben haben und sich die Ratschläge zu Herzen genommen. Und wir konnten klare Fortschritte erkennen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 9