Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Valentino Rossi (Yamaha): «Arbeiten für die Zukunft»

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi in Misano

Valentino Rossi in Misano

Valentino Rossi hat sich mit der Situation bei Yamaha abgefunden. «Wir arbeiten bei den Tests jetzt schon für die Zukunft. Für 2018 müssen wir mit dem durchschlagen, was wir haben.»

Valentino Rossi hatte im freien ersten Training in Misano Probleme mit der Ersatzmaschine, das warf sein Konzept im FP1 über den Haufen. Er landete nur an 15. Stelle. Im FP2 hielt der Yamaha-Star am Nachmittag tadellos mir, er rutschte aber am Schluss wieder an die achte Position ab.

«Das war sicher ein schwieriger Tag, denn wir hatten bei den Reifen erwartet, dass wir hier mit der härteren Option arbeiten würden. Denn beim Test am vorletzten Sonntag war der Griplevel der Piste höher. Aber jetzt ist es kühler, außerdem hat es gestern geregnet. Deshalb ist der Belag rutschiger, also müssen wir mehr mit den Soft- und Medium-Reifen arbeiten. Auf der einen Seite bin ich recht happy, denn ich fühle mich besser mit dem Motorrad als beim Test. Gegenüber dem Test haben wir einiges verändert, jetzt fühle ich mich in den schnellen Abschnitten besser. Aber wir haben noch viel Arbeit zu erledigen, denn beim Bremsen leide ich, außerdem müssen wir an der Elektronik arbeiten, die Kraftentfaltung muss noch besser werden.»

«Ein wichtiges Ziel ist immer, am Freitag in den Top-Ten abzuschließen für den Falll, dass es morgen regnet. Das ist uns gelungen. Aber wenn wir ein gutes Rennen zeigen und vorne mitfahren wollen, müssen wir unseren Speed verbessern», sagte Rossi.

Was ist im FP1 schiefgelaufen? Rossi: «Da hatte ich ein Problem mit dem zweiten Motorrad. Es hat nicht funktioniert, das hat zu einem Durcheinander im FP1 geführt.

Nachher bin ich am Vormittag mit einem Medium-Reifen losgefahren, mit ihm war ich nicht schnell genug für die Top-Ten. Und außerdem habe ich die karierte Flagge wie in England eine Sekunde zu früh gesehen, deshalb durfte ich keine weitere Runde mehr drehen. Sonst hätte ich mich vielleicht in die Top-Ten schieben können.»

Beim Test hier hatte Rossi den Italiener Michele Gabba in der Box, er ist Technical Coordinator beim Yamaha-SBK-Team. Rossi: «Mit ihm arbeiten wir in erster Linie für die Zukunft. Aber hier beim Misano-Test haben wir eine Idee von Michele für die Beschleunigung probiert, die sich auch in Silverstone gut bewährt hat. Aber mehr bei Maverick als bei mir. Wir müssen uns also weiter anstrengen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 6