Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

Michelin: Beim Thailand-MotoGP-Rennen viel gelernt

Von Petra Wiesmayer
Michelin hatte sich bei der Reifenwah für den MotoGP-Grand-Prix von Thailand etwas verzockt

Michelin hatte sich bei der Reifenwah für den MotoGP-Grand-Prix von Thailand etwas verzockt

Michelin-Chef Piero Taramasso gesteht, dass der erste MotoGP-Lauf in Thailand ein hartes Rennwochenende war, da er bei der Reifenwahl von anderen äußeren Bedingungen ausgegangen war.

Schon vor dem Rennsonntag hat Michelin-Chef Piero Taramasso zugegeben, dass er rückblickend eine andere Reifenwahl für das MotoGP-Rennen in Buriram getroffen hätte. Nach den Testfahrten auf dem Chang International Circuit im Januar waren die Franzosen von weit kühleren Temperaturen ausgegangen und hatten dementsprechend weiche Reifenmischungen mitgebracht.

Nach den freien Trainings und dem Qualifying empfahl Michelin den Fahrern, beim Hinterreifen im Rennen die harte Mischung einzusetzen, da die beiden weicheren Mischungen zu sehr abbauen würden. Bis auf Aprilia-Pilot Aleix Espargaró hielten sich auch alle an die Empfehlung.

Beim Vorderreifen entschieden sich Johann Zarco, Xavier Simeon, Alvaro Bautista, Andrea Iannone, Jack Miller und Jordi Torres für die mittlere MIschung.

«Das war ein sehr komplexes und anspruchsvolles Wochenende», sagte Taramasso. «Die Reifen standen aufgrund der sehr hohen Temperaturen, die wir an diesem Wochenende hatten, unter enormer Belastung. Als wir bei den Testfahrten hier waren, sagte man uns, dass es beim Rennen nass und kühler sein würde, also entschieden wir uns für die entsprechenden Reifenmischungen. Es passierte aber das genaue Gegenteil.»

«Die Empfehlung für den harten Reifen am Heck erwies sich als richtig, denn das Rennen war spannend mit konstanten Rundenzeiten und einem tollen Kampf zwischen Marc [Marquez] und Andrea [Dovizioso] am Ende», erklärte er.

«Die Reifen haben das ganze Rennen über gut gehalten und trotz der Hitze und der damit verbundenen sehr stark durchdrehenden Räder auf einer reifenmordenden Strecke sind wir mit der Gesamtleistung zufrieden.»

Man habe aus den Schwierigkeiten an diesem Wochenende aber gelernt, betonte Taramasso, und könne aufgrund der gesammelten Daten für den MotoGP-Grand-Prix 2019 entsprechend reagieren.

Nach den Regeln der MotoGP-Meisterschaft muss Michelin die Reifen für jedes Rennen bereits vor Saisonbeginn auswählen. Für den Grand Prix von Thailand gab es noch keine Erfahrungswerte, da das Rennen in diesem Jahr neu im Kalender dazugekommen ist.

«Es ist nie einfach, sich im Voraus für Reifen zu entscheiden, insbesondere für eine Strecke, auf der wir noch nie zuvor gefahren sind», betonte der Michelin-Chef. «Mit den Daten aus diesem Jahr werden wir sicher in einer stärkeren Position sein, um vor Beginn der nächsten Saison über die Auswahl für Buriram zu entscheiden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 5