Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Danilo Petrucci: Jetzt beginnt der Vertragspoker

Von Johannes Orasche
Danilo Petrucci

Danilo Petrucci

Danilo Petrucci befindet sich nach seinem grandiosen Mugello-MotoGP-Triumph in einer komfortablen Situation, was die Vertragsverlängerung bei Ducati betrifft.

Vor dem Mugello-Grand Prix stand Danilo Petrucci beim Kampf um einen Platz im Ducati-Werksteam für 2019 in einem engen Duell mit Jack Miller (24). Der Aussie, der im Pramac-Ducati-Team wie Petrucci eine Desmosedici des Jahrgangs 2019 zur Verfügung hat, stellte mehrmals klar, dass er 2020 Petruccis Platz im Werksteam übernehmen wolle.

Petrucci wetzte bereits in Le Mans erstmals als Werksfahrer auf das Podium. In Mugello folgte dann mit dem Sieg der endgültige Befreiungsschlag. Jetzt scheint die Vertragsverlängerung mit Ducati Corse nur noch Formsache, was auch Teamkollege Andrea Dovizioso (33) bereits festgestellt hat. Dovi, der ohnehin am liebsten mit Petrucci als Garagennachbarn weitermachen würde.

Auch Petrucci-Manager Alberto Vergani wirkt in diesen Tagen cooler denn je und setzt sein Pokerface auf. «Wir machen jetzt einmal gar nichts, sondern warten auf ein Angebot von Ducati», erklärt der Nolan-CEO, der seit knapp 30 Jahren in Südfrankreich lebt. «Der Sieg von Danilo in Mugello war wirklich ein großes Rennen. Es ist auch nicht zu vergleichen mit dem Regen-Sieg von Jack Miller 2016 in Assen.»

Vergani, der auch Haudegen Marco Melandri betreut, analysiert: «Die Leute haben nie wirklich an Danilos Qualitäten geglaubt, vielleicht auch deshalb, weil er nicht aus den üblichen Klassen wie Moto3 und Moto2 kommt. Es zieht sich wie ein roter Faden. Einst kam Scott Redding zu Pramac und alle haben nur noch über ihn als neuen Star gesprochen. Doch Danilo hat ihn geschlagen. Dann kam Miller zu Pramac und alle haben über ihn gesprochen. Aber Danilo hat auch ihn besiegt.»

Für den Manager, der sich 2017 über Petruccis Mini-Gage von 200.000 Euro im Vergleich zum Mega-Salär von Lorenzo (12,5 Mio Euro im Jahr) geärgert hatte, steht fest: «Danilo kann jetzt aber auch mit Risiko fahren und trotzdem und alles unter haben. Er ist motiviert und hat nun auch die richtige Methode, um die die Dinge anzupacken.»

Womit rechnet Vergani konkret, was das Angebot von Ducati betrifft? «Ich erwarte so gut wie sicher wieder ein Vertragsangebot für ein Jahr. Sie denken an die Zukunft und haben auch Talente wie Pecco Bagnaia.»

Das Mugello-Ergebnis:

1. Petrucci. 2. Márquez. 3. Dovizioso. 4. Rins. 5. Nakagami. 6. Viñales. 7. Pirro. 8. Crutchlow. 9. Pol Espargaró. 10. Quartararo. 11. Aleix Espargaró. 12. Mir. 13. Lorenzo. 14. Abraham. 15. Iannone. 16. Oliveira. 17. Zarco.

 
 
Der WM-Stand nach 6 von 19 Rennen:

1. Marc Márquez 115. 2. Dovizioso 103. 3. Rins 88. 4. Petrucci 82. 5. Rossi 72. 6. Miller 42. 7. Crutchlow 42. 8. Viñales 40. 9. Nakagami 40. 10. Pol Espargaró 38.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5