MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Assen-GP: Statistik macht Yamaha und Rossi Mut

Von Nora Lantschner
So feierte Valentino Rossi 2017 seinen Sieg

So feierte Valentino Rossi 2017 seinen Sieg

Die Motorrad-WM ist seit 1949 auf dem TT Circuit zu Gast. In der MotoGP-Ära waren Yamaha und Valentino Rossi am erfolgreichsten, aber 2018 siegte in Assen Weltmeister Marc Márquez (Honda).

Nicht umsonst wird der TT Circuit Assen auch als die Kathedrale des Speeds bezeichnet: Der legendäre Rundkurs ist der einzige Austragungsort, der seit dem Beginn der Motorrad-WM im Jahr 1949 ununterbrochen im Kalender steht. Das originale Layout war stolze 16,54 km lang und wurde schrittweise auf 4,5 km gekürzt. Traditionell fand die Dutch TT am Samstag statt, erst seit 2016 wird wie auch anderorts üblich am Sonntag gefahren.

Yamaha ist in der Viertakt-Ära der erfolgreichste Hersteller auf dem TT Circuit: Valentino Rossi, Jorge Lorenzo und Ben Spies sorgten für neun Yamaha-Siege in der MotoGP-Klasse. Honda folgt in dieser Bestenliste mit sechs Erfolgen auf Platz 2 – erzielt durch Rossi, Sete Gibernau, Nicky Hayden, Casey Stoner, Marc Márquez und Jack Miller.

Stoner war es auch, der Ducati 2008 den einzigen Sieg in Assen bescherte. Um einen Suzuki-Erfolg zu finden, muss man in den Statistikbüchern noch etwas weiter zurück blättern: Kevin Schwantz triumphierte im 500er-Rennen von 1993. Alex Rins stand im Vorjahr aber als Zweiter immerhin schon auf dem Podest. Mit seinem vierten Platz in Barcelona sammelte der Suzuki-Werksfahrer übrigens auch zum 16. Mal in Folge WM-Punkte.

Die erfolgreichsten Fahrer auf dem TT Circuit sind Ángel Nieto (15 Siege) und Giacomo Agostini (14 Siege). Von den noch Aktiven kann Yamaha-Superstar Rossi auf die beste Bilanz zurückblicken: Der neunfache Weltmeister feierte in den Niederlanden schon zehn Siege (acht in der MotoGP-WM und jeweils einen in der 125er- und 250er-Klasse), darunter auch seinen bisher letzten am 25. Juni 2017.

Assen liefert den MotoGP-Fans immer wieder spannende Rennen, im Vorjahr trennten die Top-15 auf der Ziellinie nur 16,043 sec – damals ein Rekord, der allerdings im Auftaktrennen der Saison 2019 in Doha gebrochen wurde.

Den Sieg schnappte sich 2018 Repsol-Honda-Star Márquez, der nach einem erfolgreichen Heimrennen in Barcelona mit vier Saisonsiegen im Gepäck und 37 Punkten Vorsprung in das achte Kräftemessen des Jahres geht. Bemerkenswert: In den ersten sieben MotoGP-Rennen des Jahres landeten sechs Mal mindestens fünf verschiedene Hersteller in den Top-10. Das geschah zuletzt 1993.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5