Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Valentino Rossi (Yamaha): «Auf Anhieb funktioniert»

Von Nora Lantschner
Valentino Rossi mit Abdeckung am Vorderrad

Valentino Rossi mit Abdeckung am Vorderrad

An der Yamaha von Valentino Rossi wurde am Freitag eine Abdeckung am Vorderrad gesichtet – der 40-jährige hatte eine ungewöhnliche Erklärung dafür. Es war nicht die einzige Neuheit im Misano-Test.

Bei Valentino Rossi stand in Misano nicht nur der Prototyp der M1 für die Saison für 2020 auf dem Testplan. «Es war ein positiver Test, weil ich ziemlich stark war. Wir haben neue Dinge ausprobiert, die nicht schlecht waren – vor allem für das nächste Jahr, aber auch für das Finale dieser Saison. Wir haben uns beim Grip am Hinterrad und in der Beschleunigung verbessert. Ich fühle mich gut und wir waren recht konkurrenzfähig, das ist das Wichtigste», fasste der Yamaha-Werksfahrer zusammen.

Wofür ist die Abdeckung am Vorderrad, die am Freitag an der Yamaha zu sehen war, gut? «Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Es geht wohl darum, schneller zu sein», lachte der 40-jährige Superstar. «Vor allem ist es schön, allein deshalb müssen wir es behalten.»

«Abgesehen von der Abdeckung haben wir etwas an der Elektronik und am Motor probiert, wir waren recht schnell», ergänzte der neunfache Weltmeister.

Auch die Karbonschwinge und ein Doppelauspuff gehörte zu den Neuheiten an der M1: «Wir fangen an, einige wichtige Dinge zu sehen – und sie funktionieren auf Anhieb gut. Ich bin glücklich, weil sowohl die Schwinge als auch der Auspuff das Motorrad verbessert haben. Das Bike ist etwas stabiler, in der Beschleunigung sind wir etwas stärker, es lässt sich ein bisschen besser fahren», zählte der «Doctor» auf, der sich in der Schlussphase der letzten Test-Session noch auf Platz 4 der Zeitenliste verbesserte. Auf seinen Markenkollegen Fabio Quartararo büßte er allerdings 0,750 sec ein.

Zeiten Misano-Test, 30. August:

1. Quartararo, Yamaha, 1:31,639 min
2. Petrucci, Ducati, + 0,476 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,614
4. Rossi, Yamaha, + 0,750
5. Miller, Ducati, + 0,766
6. Viñales, Yamaha, + 0,937
7. Bagnaia, Ducati, + 0,968
8. Nakagami, Honda, + 1,101
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,261
10. Márquez, Honda, + 1,266
11. Mir, Suzuki, + 1,363
12. Rabat, Ducati, + 1,442
13. Rins, Suzuki, + 1,481
14. Iannone, Aprilia, + 1,614
15. Pirro, Ducati, + 1,615
16. Pedrosa, KTM, + 1,774
17. Dovizioso, Ducati, + 1,860
18. Pol Espargaró, KTM, + 1,884
19. Syahrin, KTM, + 2,316
20. Crutchlow, Honda, + 2,450
21. Bradl, Honda, + 2,497

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5