MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Alle KTM weit hinten: Wieso Mika Kallio zufrieden ist

Von Ivo Schützbach
Mika Kallio

Mika Kallio

Alle vier KTM-Piloten landeten im MotoGP-Qualifying auf dem Twin Ring in Motegi auf den Plätzen 15 bis 20. Zarco-Nachfolger Mika Kallio sprach nach Startplatz 17 von Fortschritten.

Die Mischbedingungen während des MotoGP-Qualifyings in Japan erwiesen sich für die KTM-Piloten als problematisch. Alle vier blieben in Q1 hängen, Pol Espargaro als Bester von ihnen wird den Motegi-GP am Sonntag (Start 8 Uhr MESZ) von Startplatz 15 in Angriff nehmen.

«Mein Samstag war besser als der Freitag», hielt Zarco-Nachfolger Mika Kallio nach Platz 17 fest. «Ich bin recht zufrieden mit dem Gefühl, das ich für die Reifen habe. In Aragon und Thailand hatte ich diesbezüglich einige Schwierigkeiten. Vor allem aus dem Hinterreifen konnte ich nie das Beste herausholen. Aus welchen Gründen auch immer, hat das am Samstag besser funktioniert. Sobald der Reifen die richtige Temperatur hatte, war ich schneller und hatte ein besseres Gefühl. Okay, meine Startposition könnte besser sein. Wenn ich aber bedenke, dass ich von Pol Espargaro nur 3/10 sec entfernt bin und Miguel Oliveira fast die gleiche Rundenzeit wie ich fuhr, dann ist das nicht so schlecht. Das gibt mir Vertrauen für das Rennen am Sonntag. Die Bedingungen waren verzwickt, einige Kurven waren noch nass. An solchen Stellen musst du aufpassen und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Reifen auf Temperatur bleiben. Das ist nicht so einfach, es gelang uns aber mehr oder weniger. Auf meiner Boxenseite sind alle relativ zufrieden.»

MotoGP-Ergebnisse Motegi, Q2:

1. Márquez, 1:45,763 min
2. Morbidelli, + 0,132 sec
3. Quartararo, + 0,181
4. Viñales, + 0,327
5. Crutchlow, + 0,426
6. Miller, + 0,574
7. Dovizioso, + 0,647
8. Petrucci, + 0,664
9. Aleix Espargaró, + 0,795
10. Rossi, + 0,795
11. Rins, + 0,837
12. Mir, + 0,853

Die weitere Startaufstellung:
13. Nakagami
14. Bagnaia
15. Pol Espargaró
16. Oliveira
17. Kallio
18. Abraham
19. Lorenzo
20. Syahrin
21. Guintoli
22. Iannone
23. Rabat

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 12