Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Miguel Oliveira: Sind die Bänder heil geblieben?

Von Otto Zuber
Miguel Oliveira

Miguel Oliveira

Miguel Oliveira hatte bei seinem heftigen FP4-Sturz auf Phillip Island Glück im Unglück, denn der Portugiese brach sich beim Crash keine Knochen. Ein MRI-Scan soll nun zeigen, ob die Bänder heil geblieben sind.

Tech3-KTM-Talent Miguel Oliveira konnte nach seinem heftigen Sturz auf Phillip Island, der durch den Wind verursacht worden war, nicht am Rennen teilnehmen. Zu gross waren die Schwellungen und Schmerzen an beiden Händen, als dass der 24-Jährige richtig hätte zugreifen können.

Immerhin: Der Portugiese hatte Glück im Unglück, denn wie die Röntgenaufnahmen, die noch im Streckenkrankenhaus gemacht wurden, belegten, blieben alle seine Knochen heil. Allerdings ist sich der MotoGP-Rookie angesichts seiner geschwollenen linken Hand und des schmerzenden rechten Handgelenks nicht sicher, ob auch alle Bänder heil geblieben sind.

Klarheit soll ein MRI-Scan schaffen, wie das Team nach dem Rennen in Australien mitteilte. Oliveira selbst erklärte: «Die Schwellung an der linken Hand und die Schmerzen im rechten Handgelenk waren der Grund, warum ich den WM-Lauf auf Phillip Island nicht bestreiten konnte. Ich konnte nicht kraftvoll zugreifen und deshalb den Lenker nicht richtig greifen.»

Auf Anraten der Ärzte im Medical Centre habe er sich für ein MRI entschieden, das über den Zustand der Bänder in der rechten Hand Klarheit schaffen soll. «Ich fliege schon am Montagnachmittag weiter nach Malaysia und wenn ich ankomme, sollte ich bereits das Ergebnis haben. Ich drücke die Daumen, dass alles gut läuft! Mein einziger Wunsch ist, wieder aufs Bike steigen und fahren zu können, deshalb hoffe ich auf das bestmögliche Ergebnis.

MotoGP-Ergebnis, Phillip Island

1. Márquez. 2. Crutchlow. 3. Miller. 4. Bagnaia. 5. Mir. 6. Iannone. 7. Dovizioso. 8. Rossi. 9. Rins. 10. Aleix Espargaró. 11. Morbidelli. 12. Pol Espargaró. 13. Zarco. 14. Abraham. 15. Syahrin. 16. Lorenzo.

MotoGP-WM-Stand nach 17 von 19 Rennen

1. Marc Márquez 375. 2. Dovizioso 240. 3. Rins 183. 4. Viñales 176. 5. Petrucci 169. 6. Quartararo 163. 7. Rossi 153. 8. Miller 141. 9. Crutchlow 1333. 10. Morbidelli 105. 11. Pol Espargaró 89. 12. Mir 77. 13. Nakagami 74. 14. Aleix Espargaró 53. 15. Bagnaia 50. 16. Iannone 43. 17. Oliveira 33. 18. Zarco 30. 19. Lorenzo 23. 20. Rabat 18. 21. Bradl 16. 22. Pirro 9. 23. Syahrin 8. 24. Guintoli 7. 25. Abraham 7. 26. Kallio 2.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4