MotoGP: KTM angelt Topraks Crew-Chief

Alex Márquez (Honda/17.): Erstmals bester Rookie!

Von Isabella Wiesinger
Alex Márquez auf der Honda RC123V

Alex Márquez auf der Honda RC123V

Moto2-Weltmeister Alex Márquez steigerte sich beim Jerez-Test und schloss den ersten Tag als bester Rookie ab: Platz 17 für den Repsol-Honda-Werksfahrer.

Der MotoGP-Rookie Alex Márquez fuhr beim ersten Testtag in Jerez auf den 17. Platz. Damit lag er 2,282 Sekunden hinter dem Erstplatzierten Maverick Viñales. «Ich lerne das Motorrad erst kennen», erklärte der Moto2-Weltmeister von 2019. «Aber im Vergleich zum Test in Valencia letzte Woche bin ich schon näher an der Spitze dran. Es sind kleine, aber positive Schritte.»

Alex Márquez: «Ich lerne die neuen Reifen kennen und wie ich mit dem Motorrad umgehen muss. Ich mag die Strecke in Jerez lieber als die in Valencia, vielleicht ist das der Grund, warum es hier besser läuft. Aber in diese Richtung muss es weitergehen.»

Márquez ist in Jerez mit der Honda von 2019 unterwegs. «Der Plan von Honda ist es, dass ich mit dem alten Bike teste und Marc mit dem neuen. Er ist der Weltmeister, deshalb konzentriert sich das Team bei der Weiterentwicklung verständlicherweise auf ihn.»

Der MotoGP-Rookie fühlt sich auf der Rennstrecke in Jerez sichtlich wohler als in Valencia. «Obwohl der Unterschied zwischen der Moto2 und der MotoGP in Valencia nicht so deutlich spürbar ist wie in Jerez, fahre ich hier lieber. Die Temperatur hier ist besser und ich fühle mich sicherer. Wir müssen natürlich den Rhythmus verbessern, aber jetzt warten wir einmal ab, wie das Wetter morgen ist. Wir arbeiten auf jeden Fall in die richtige Richtung.»

Jerez-Test, 25. November:

1. Viñales, Yamaha, 1:37,131 min
2. Quartararo, Yamaha, 1:37,885 min, + 0,754 sec
3. Mir, Suzuki, 1:38,012, + 0,881
4. Rins, Suzuki, 1:38,089, + 0,958
5. Morbidelli, Yamaha, 1:38,117, + 0,986
6. Marc Márquez, Honda, 1:38,227, + 1,096
7. Crutchlow, Honda, 1:38,253, + 1,122
8. Pol Espargaró, KTM, 1:38,348, + 1,217
9. Petrucci, Ducati, 1:38,358, + 1,227
10. Dovizioso, Ducati, 1:38,474, + 1,343
11. Miller, Ducati, 1:38,492, + 1,361
12. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:38,500, + 1,369
13. Iannone, Aprilia, 1:38,751, + 1,620
14. Rossi, Yamaha, 1:38,759, + 1,628
15. Rabat, Ducati, 1:39,103, + 1,972
16. Guintoli, Suzuki, 1:39,148, + 2,017
17. Alex Márquez, Honda, 1:39,413, + 2,282
18. Smith, Aprilia, 1:39,588, + 2,457
19. Pirro, Ducati, 1:39,652, + 2,521
20. Lecuona, KTM, 1:39,933, + 2,802
21. Binder, KTM, 1:39,980, + 2,849
22. Granado, Ducati, 1:43,056, + 5,925

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 15.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 15.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 15.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 15.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 00:40, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 16.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 16.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1510054513 | 5