MotoGP-Sprint: KTM nur von Marquez besiegt

Update zur Übernahme der MotoGP durch Liberty Media

Von Stephan Moosbrugger
Die Zusammenführung von Formel 1 und MotoGP unter dem Dach von Liberty Media verzögert sich

Die Zusammenführung von Formel 1 und MotoGP unter dem Dach von Liberty Media verzögert sich

Die Europäische Kommission hat eine vertiefte Untersuchung der Übernahme der MotoGP durch Liberty Media eingeleitet. Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta bleibt zuversichtlich, die erforderliche EU-Genehmigung zu erhalten.

Wie SPEEDWEEK.com berichtete, verzögert sich die große Zusammenführung von Formel 1 und MotoGP unter dem Dach des US-Konzerns Liberty Media. Der frisch eingesetzte Vorsitz der Wettbewerbsbehörde in Brüssel hat offiziell Bedenken angemeldet. Die Aufsichtsbehörde befürchtet, dass ein Zusammenschluss den Wettbewerb in den Bereichen Rundfunk und Streaming zum Erliegen bringen könnte, da er zwei große Motorsportmarken unter ein gemeinsames Dach bringt. Hintergrund ist der bereits 2016 durchgeführte Kauf der Formel 1 durch die Liberty-Gruppe. Beschlossen wurde zunächst eine weitere Prüfung der Situation bis zum 19. Dezember.

Nun hat Liberty Media bekannt gegeben, dass die Europäische Kommission eine vertiefte Untersuchung (Phase II) der geplanten Übernahme der MotoGP eingeleitet hat. Die Vereinbarung zur Übernahme der MotoGP wurde im April bekannt gegeben und hat seitdem alle anderen notwendigen behördlichen Genehmigungen erhalten.

Infolge der Einleitung der Phase II der Untersuchung haben alle Parteien zugestimmt, das Prüfverfahren zu verlängern, und glauben, dass die Europäische Kommission zu einem positiven Ergebnis kommen wird.

«Wir erwarten, dass diese Akquisition die erforderliche EU-Genehmigung erhält und sind begeistert von der potenziellen Möglichkeit, mit Liberty Media zusammenzuarbeiten», betonte Carmelo Ezpeleta, CEO des MotoGP-Rechteinhabers Dorna Sports. «In der Zwischenzeit bleiben wir unserer Strategie treu, den Sport zu neuen Höhen zu führen und unsere beeindruckende Wachstumsrate fortzusetzen, um unsere weltweite Fangemeinde von über 500 Millionen weiter auszubauen. In der Saison 2024 wurden erstmals mehr als drei Millionen Fans gezählt, und sechs Rennstrecken stellten Rekorde für ihre Veranstaltungen auf. Der Frankreich-GP brach den Zuschauerrekord. Mit Blick auf die Zukunft wollen wir nicht nur mehr vom Gleichen, sondern sogar noch mehr.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.07., 00:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 20.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.07., 00:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 20.07., 01:25, Sky Documentaries
    SIC - The Prince of MotoGP
  • So. 20.07., 01:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 20.07., 02:15, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • So. 20.07., 02:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 20.07., 03:50, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 20.07., 04:20, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • So. 20.07., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1907212012 | 5