Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Jack Miller konsequent: Jetzt auch Offroad auf Yamaha

Von Johannes Orasche
Blau in Gelände: MX-Fan Jack Miller

Blau in Gelände: MX-Fan Jack Miller

Yamaha-MotoGP-Neuzugang Jack Miller hat seinen 30. Geburtstag gefeiert. Für seine privaten Sessions in Australien gab es für den leidenschaftlichen Motocross-Piloten dazu das passende Trainingsgerät aus Japan.

Für Jack Miller beginnt ab Freitag in Sepang die ernste Phase der Vorbereitung auf die neue MotoGP-Saison mit den Shakedown-Tests in Sepang. Der Australier, der in Townsville in Down Under am 18. Januar seinen 30. Geburtstag gefeiert hat, wird in Sepang auf der neuen, 2025er-M1 des neu formierten Pramac-Yamaha-Teams sitzen.

Im Zuge der beruflichen Neuausrichtung hat Miller zu Hause in Australien jetzt auch den passenden Untersatz für seine laufenden Motocross-Einheiten. «Thriller Miller« peitscht nun eine 250er-Viertakt-Yamaha über die Pisten. Der MotoGP-Pilot ist auch als exzellenter Motocross-Pilot bekannt.

Der Yamaha-Crosser wurde für Miller mit zahlreichen High-Tech-Komponenten veredelt. Natürlich ist auch sein persönliches Logo «Thriller Motorsport» zu sehen, genauso wie das Emblem seines persönlichen Sponsors «CAT».

Millers Teamkollege bei Pramac-Yamaha ist der gleichalte Portugiese Miguel Oliveira. Neben der neuen Partnerschaft mit Autohersteller wartet die Pramac-Mannschaft mit weiteren Neuigkeiten auf. Als Pressechef wurde der langjährige MotoGP-Berichterstatter der «Gazetta dello Sport» Paolo Ianieri verpflichtet.  

Miller verbrachte zuletzt auch viel Zeit mit seiner jungen Familie und bei einem weiteren Hobby, dem Hochsee-Fischen. Derzeit ist Veteran Miller, der bereits für die vierte Marke seiner MotoGP-Laufbahn antritt, auf der Anreise nach Sepang.

Dort werden neben Oliveira die Werksfahrer Fabio Quartararo und Alex Rins sowie Test-Neuling Augusto Fernandez vor Ort sein. Yamaha will zehn M1 in Sepang zum Einsatz bringen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 12